Freilich #36: Ausgebremst!

söder

AfD attackiert Wehrpflichtpläne: „Unsere Soldaten werden niemals für die Ukraine sterben“
Politik
9.10.2025

AfD attackiert Wehrpflichtpläne: „Unsere Soldaten werden niemals für die Ukraine sterben“

Die Union macht Druck: CDU und CSU wollen die Wehrpflicht wieder einführen, um die Bundeswehr zu stärken. Von der AfD kommt scharfe Kritik, vor allem wegen möglicher Auslandseinsätze.

AfD-Politiker Schmid zeigt: Syrien ist sicher – Remigration soll beginnen
Politik
9.10.2025

AfD-Politiker Schmid zeigt: Syrien ist sicher – Remigration soll beginnen

Nach seiner Syrienreise kommt der bayerische AfD-Abgeordnete Franz Schmid zu einem klaren Schluss: Das Land sei sicher und eine Rückkehr für Geflüchtete möglich. Nun fordert er politische Konsequenzen.

AfD-Politiker Dierkes über CSU-Vize Weber: „Die CSU ist eine linke Partei im Trachtenjanker“
INTERVIEW
4.10.2025

AfD-Politiker Dierkes über CSU-Vize Weber: „Die CSU ist eine linke Partei im Trachtenjanker“

Anders als die CSU hält der AfD-Politiker Rene Dierkes zusätzliche Zuwanderung nach Deutschland für unnötig. Im FREILICH-Interview plädiert er für konsequente Abschiebungen, Assimilation und die Rückkehr ausgewanderter Fachkräfte.

Familiennachzug brachte fast 240.000 Migranten nach Bayern
Politik
28.7.2025

Familiennachzug brachte fast 240.000 Migranten nach Bayern

In den vergangenen zehn Jahren sind fast 240.000 Menschen über den Familiennachzug nach Bayern gekommen. Während die Staatsregierung zentrale Fragen dazu unbeantwortet lässt, warnen Kritiker vor den gesellschaftlichen Folgen.

Die CDU als Krise der liberalen Demokratie
MEINUNG
von Marvin T. Neumann

Die CDU als Krise der liberalen Demokratie

Bei den Koalitionsverhandlungen zeigen sich die Christdemokraten mal wieder opportunistisch: Die angekündigte Migrationswende ist bereits vom Tisch, Staatsverschuldung kein Problem mehr, Afghanen werden weiterhin eingeflogen. Der Vertrauensverlust in die Reformfähigkeit der etablierten Politik wächst rasant. In dieser Lage fragen sich manche, wie Deutschlands Demokratie noch zu retten ist.

Bayern: Wie linke Parteien das Bezahlkartensystem umgehen und Asylbewerbern helfen
Politik
7.11.2024

Bayern: Wie linke Parteien das Bezahlkartensystem umgehen und Asylbewerbern helfen

Das Regensburger Büro der Grünen steht wegen der Umgehung des bayerischen Bezahlkartensystems für Asylbewerber in der Kritik. Doch die Grünen sind nicht die einzigen, die mit dieser Praxis versuchen, das System zu umgehen.

Migrantenstrom nach Bayern nimmt nicht ab, sondern seit 2020 wieder stetig zu
Politik
27.9.2024

Migrantenstrom nach Bayern nimmt nicht ab, sondern seit 2020 wieder stetig zu

Trotz eines leichten Rückgangs in den Jahren nach 2016 steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte nach Bayern seit 2020 kontinuierlich an und setzt die Staatsregierung unter Druck. Kritiker bemängeln, dass viel zu spät auf den steigenden Asylzustrom reagiert wurde und fordern konsequentere Maßnahmen.

Insider: Warum Abschiebungen immer wieder scheitern
Politik
26.6.2024

Insider: Warum Abschiebungen immer wieder scheitern

In Bayern fahren Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann, beide von der CSU, eine harte Linie beim Thema Abschiebungen. 2018 wurde eigens das Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) gegründet, doch es gibt erhebliche Kritik an dessen Effektivität.

Bayerische Regierung ohne Daten zu finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung
Politik
15.6.2024

Bayerische Regierung ohne Daten zu finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung

Die Bayerische Staatsregierung hat auf eine Anfrage der AfD zugegeben, keine Studien zu den finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung vorlegen zu können.

Kanzler Merz/Söder? Die Wirtschaftspolitik der Union in der Kritik
MEINUNG
von Jurij Kofner

Kanzler Merz/Söder? Die Wirtschaftspolitik der Union in der Kritik

Bis zu den Neuwahlen auf Bundesebene ist ein weiteres Jahr zu erleiden. Aber schon jetzt verkünden Merz und Söder ihre Kandidatur für die Kanzlerschaft. Die CDU/CSU präsentiert sich gerne als marktwirtschaftliche Alternative zur linksgrünen Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition. Doch wie sieht die Bilanz der Union wirklich aus? In seinem Kommentar für FREILICH geht Jurij C. Kofner dieser Frage nach.

Seite 1 von 4