AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

schweiz

Baden 1848: Als der Heckeraufstand zerschlagen wurde

Baden 1848: Als der Heckeraufstand zerschlagen wurde

Vom enttäuschten Reformer zum zornigen Revolutionär – Friedrich Hecker versuchte, die Demokratie in Süddeutschland mit Gewalt durchzusetzen. Am 20. April 1848 wurde sein „Heckerzug“ von hessischen und badischen Truppen gestoppt, Hecker musste fliehen. Ein Lehrstück über das Scheitern politischer Bewegungen.

Abtreibungen als Treiber der demografischen Krise
MEINUNG
von Fabian Walch

Abtreibungen als Treiber der demografischen Krise

Ein Volk ohne Kinder hat keine Zukunft – und doch entscheiden sich immer mehr Frauen und Männer bewusst gegen Nachwuchs. Fabian Walch plädiert für einen kulturellen und politischen Wandel.

Terror gegen Tesla: Angriffswelle in Europa und den USA
Wirtschaft
2.4.2025

Terror gegen Tesla: Angriffswelle in Europa und den USA

In den vergangenen Monaten sah sich Tesla weltweit vermehrt Angriffen auf seine Fahrzeuge und Einrichtungen ausgesetzt. Grund dürften die politischen Ansichten von Tesla-CEO Elon Musk sein.

Meinl-Reisinger: Die Loyalitäten der neuen Außenministerin
MEINUNG
von Fabian Walch

Meinl-Reisinger: Die Loyalitäten der neuen Außenministerin

Beate Meinl-Reisinger bricht mit der traditionellen Außenpolitik und führt ihren ersten Außenministerbesuch nicht in die neutrale Schweiz, sondern in die Ukraine. Damit stellt die NEOS-Politikerin ihre EU- und NATO-Orientierung über die Neutralität Österreichs, meint Fabian Walch.

Schwarz-Rote Asylpläne: Migrationsforscher Thym vermisst langfristige Lösungen
Politik
11.3.2025

Schwarz-Rote Asylpläne: Migrationsforscher Thym vermisst langfristige Lösungen

Der Migrationsforscher Daniel Thym kritisiert die vagen Formulierungen im Sondierungspapier von Union und SPD und fordert eine langfristige Strategie in der Asylpolitik. Insbesondere das Fehlen konkreter Maßnahmen zur Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sieht er als großes Manko.

Politologe Münkler warnt vor dem „Ende des Westens“
Politik
10.3.2025

Politologe Münkler warnt vor dem „Ende des Westens“

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler warnt vor dem Ende des Westens. Die Politik Donald Trumps führe zu einem geopolitischen Bruch, der das transatlantische Bündnis in seiner bisherigen Form auflöse.

Mangelnder Verteidigungswille: Wer zieht noch in den Krieg?
MEINUNG
von Fabian Walch

Mangelnder Verteidigungswille: Wer zieht noch in den Krieg?

Die westlichen Demokratien haben ein Problem mit dem mangelnden Verteidigungswillen ihrer Bevölkerung. Woran das liegt, beleuchtet Fabian Walch in seinem Kommentar für FREILICH.

Gesunkene Asylzahlen? Kritiker sprechen von „Augenauswischerei“
Politik
15.1.2025

Gesunkene Asylzahlen? Kritiker sprechen von „Augenauswischerei“

Die Zahl der Asylanträge in der EU sinkt, bleibt aber dramatisch hoch. Kritiker sprechen deshalb von wirkungslosen Maßnahmen und loben Ungarn als Vorbild.

Exklusiv: Hinter den Kulissen – Was das ZDF wirklich über Reformen denkt
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Exklusiv: Hinter den Kulissen – Was das ZDF wirklich über Reformen denkt

Ende Oktober planten führende ZDF-Mitarbeiter das Vorgehen gegen die angekündigte Rundfunkreform. FREILICH erhielt einen Mitschnitt der internen Veranstaltung.

Gesundheitswesen unter Druck: Immer mehr Ärzte verlassen Deutschland
Politik
26.11.2024

Gesundheitswesen unter Druck: Immer mehr Ärzte verlassen Deutschland

Immer mehr Ärzte kehren Deutschland den Rücken: 2023 wanderten bereits mehr als 2.000 Mediziner aus, vor allem in Länder mit besseren Arbeitsbedingungen.

Seite 1 von 9