Die Bahnhöfe in Sachsen verzeichnen einen massiven Anstieg schwerer Gewaltdelikte. Dabei fällt auf, dass viele Tatverdächtige aus bestimmten nichtdeutschen Herkunftsgruppen stammen.
In der deutschen Fußball-Fanszene wächst der Widerstand gegen aus ihrer Sicht grundrechtsgefährdende Maßnahmen. Grund dafür sind mögliche Verschärfungen der Stadionsicherheit.
Die Buchmesse „SeitenWechsel“ in Halle entpuppte sich als überraschend kraftvolles Treffen eines starken Milieus rechts der Mitte. Im Mittelpunkt des lebhaften Rückblicks schildert Marvin Mergard seine Eindrücke von großem Andrang, Optimismus und kulturellem Selbstbewusstsein.
Mit einem Beschluss des Bundesgerichtshofs wendet sich das Blatt im jahrelangen Streit zwischen dem Bautzener Bauunternehmer Jörg Drews und der Vereinigung VVN-BdA. Die obersten Richter in Karlsruhe ebnen den Weg für eine Revision.
Ein Verein aus Torgau steht im Verdacht, bei der Betreuung minderjähriger Migranten fast eine Million Euro zu Unrecht kassiert zu haben. Dabei geht es um gefälschte Gehaltsnachweise, fingierte Mitarbeiterlisten und persönliche Bereicherung.
Der Politikwissenschaftler Martin Wagener wurde wegen seiner Äußerungen über „Türken mit deutschem Pass” disziplinarrechtlich belangt. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Maßnahme nun bestätigt.
Trotz hoher Kriminalitätszahlen bleiben Abschiebungen krimineller Asylbewerber in Sachsen die Ausnahme. Die AfD sieht in diesen Zahlen keine Migrationswende, sondern eher ein Strohfeuer.
Ein Museum kann die Augen für Unbekanntes öffnen, aber auch den Blick auf Themen einengen, wenn es eine politische statt einer wissenschaftlichen Aufgabe verfolgt.
Am 23. August feierte die Stadt Großbeeren das alljährliche Siegesfest und gedachte der Schlacht aus dem Jahre 1813, die die Franzosen an der Einnahme Berlins hinderte.
Die Betreuung eines unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbers im Leipziger Clearinghaus Connewitz kostet über 13.000 Euro pro Monat. Das ergab kürzlich eine AfD-Anfrage.