Trotz wiederholter Absagen aus Berlin bekräftigt Polen erneut seine Reparationsforderungen an Deutschland. Präsident Nawrocki ist der Ansicht, dass Zahlungen der Schlüssel für gute Beziehungen sind.
In Europa entsteht ein neues politisches Gleichgewicht: Immer mehr Wähler wenden sich von den etablierten Lagern ab und wählen rechte Parteien.
Der Wahlsieg der polnischen Rechten war vor allem der Jugend zu verdanken: Mit Rekordbeteiligung und einer radikalen Ablehnung des Establishments stimmte diese Gruppe in großer Zahl gegen die Mitte-Links-Parteien.
Der FDP-Europapolitiker Moritz Körner fordert Strafmaßnahmen gegen Polen, sollte der neue Präsident Karol Nawrocki Reformen blockieren. Er denkt dabei an ein Einfrieren von EU-Geldern und eine Fortsetzung der Sanktionen.
Sławomir Mentzen könnte zu einer Gefahr für die PiS werden: Der Politiker liegt in den Umfragen nur knapp hinter Karol Nawrocki.