Ein Vertrauter von Netanjahu soll der deutschen Bild-Zeitung streng geheime Militärdaten weitergegeben haben, mutmaßlich, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Donald Trump hat erstmals offen damit gedroht, die milliardenschwere Militärhilfe an Israel zu beenden, sollte das aktuelle Verfahren gegen den israelischen Premierminister Netanjahu nicht eingestellt werden.
Der Nahostkonflikt spaltet die AfD: Iris Dworeck-Danielowski kritisiert die pro-israelische Haltung der Bundestagsfraktion. Sie fordert eine parteiinterne Debatte, um die Positionen zu klären und zu verhindern, dass die Partei ihre Wählerbasis verliert.
Die Kriegspolitik Israels im Gazastreifen eskaliert. Bruno Wolters warnt angesichts dessen vor den Folgen einer unkritischen Unterstützung der israelischen Militäroffensive – vor allem für Deutschland.
Die Likud-Partei wird Beobachter bei den europäischen Rechten. Dies ist ein weiterer Schritt in der internationalen Vernetzung rechter Parteien.
Trump befindet sich in einem geopolitischen Wettlauf um den Nahen Osten, wie der Politikwissenschaftler Seyed Alireza Mousavi in seiner Analyse für FRElLICH feststellt. Das könnte die Zukunft Israels entscheidend beeinflussen.
US-Präsident Donald Trump hat nach einem Treffen mit Benjamin Netanjahu die Zwangsumsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen gefordert. Die Finanzierung solle von den „reichen“ Nationen übernommen werden.
Nach den gewalttätigen Ausschreitungen gegen israelische Fans nach dem Spiel Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv zeigen sich israelische Politiker entsetzt und fordern einen verstärkten Schutz durch die Behörden.
Frankreichs Präsident Macron kündigte einen Stopp der Waffenlieferungen an Israel im Gaza-Konflikt an. Eine politische Lösung habe Vorrang, so der Franzose.
Ein neues Video aus Netanja zeigt, wie ein Einheimischer zwei Christen angreift und anschließend beschimpft. Dies ist nur der jüngste Vorfall in einer wachsenden Reihe von Angriffen auf die christliche Gemeinschaft in Israel.