AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

Niedersächsische Landesregierung meldet sich von Twitter ab

Im Zuge der weitläufigen Reformen durch den neuen Twitter-Chef Elon Musk kündigte der offizielle Kanal der Landesregierung Niedersachsens ihren Rückzug von der Plattform an.
/
/
1 Minute Lesezeit
Niedersächsische Landesregierung meldet sich von Twitter ab

Symbolbild: Twitter / Bild: flickr CC BY 2.0

Im Zuge der weitläufigen Reformen durch den neuen Twitter-Chef Elon Musk kündigte der offizielle Kanal der Landesregierung Niedersachsens ihren Rückzug von der Plattform an.

Hannover. – Am Montagnachmittag kündigte die offizielle Vertretung der niedersächsischen Landesregierung auf Twitter ihren Rückzug an. Man erklärte, dass der Account im Laufe des folgenden Tages gelöscht werde. Als Gründe nannte man die „fehlenden Kontrollen & mangelnde[n] Verifizierungen“ von Inhalten. Dies führe unweigerlich zur „Verbreitung von Hass & Hetze, Falschinformationen & Verschwörungserzählungen“. Die anderen Accounts auf Facebook und Instagram blieben dagegen erhalten.

Kritiker werfen Landesregierung Heuchelei vor

Unter ihrer Ankündigung sah sich der offizielle Account der Landesregierung mit Spott und Hohn anderer Nutzer konfrontiert. Gerade die offensive Haltung der Landesregierung in den Bereichen der Corona- bzw. Impfpolitik sorgte für Unverständnis. Man legte die Entscheidung der Landesregierung als „Rückzug in die eigene Blase“ aus. Auch die Aussagen des Ministerpräsidenten Stephan Weils über die Schuld von Impffreien an Impfdurchbrüchen der Geimpften wurden vergleichend für Verschwörungstheorien herangezogen. Dieser hatte ebenfalls angekündigt, seinen Account auf Twitter am Dienstagvormittag zu löschen. Auch er hatte mit zahlreichen kritischen Kommentaren zu kämpfen, die den SPD-Politiker jedoch ab morgen nicht mehr stören müssen.

Über den Autor

Redaktion

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!