elon musk

Umfrage: Farage-Partei Reform knapp hinter Labour
Politik
20.1.2025

Umfrage: Farage-Partei Reform knapp hinter Labour

Nigel Farages Reform UK etabliert sich zunehmend als ernstzunehmende politische Kraft in Großbritannien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Wer hat X bisher den Rücken gekehrt? Fünf Beispiele im Überblick
Gesellschaft
18.1.2025

Wer hat X bisher den Rücken gekehrt? Fünf Beispiele im Überblick

Einschränkung der Meinungsfreiheit, Mobbing und Hassreden, Verbreitung von Fake News – das sind nur einige der Vorwürfe gegen X, wegen denen Kritiker die Kurznachrichtenplattform verlassen haben. FREILICH stellt anhand von fünf Gruppen Beispiele vor, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten von Musks Plattform verabschiedet haben.

Bayerns Digitalminister Mehring ruft zum Boykott von X auf
Politik
14.1.2025

Bayerns Digitalminister Mehring ruft zum Boykott von X auf

Der bayerische Staatsminister für Digitales kritisiert die Einflussnahme von Elon Musk auf den politischen Diskurs und fordert Politik und Institutionen zum Handeln auf.

Grönland, Panamakanal, Kanada: USA suchen räumliche Konfrontationslinien
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Grönland, Panamakanal, Kanada: USA suchen räumliche Konfrontationslinien

Trumps Ziel ist es, die US-Dominanz in den geografisch nahen Regionen zu festigen, in denen die strategischen Interessen der USA direkt betroffen sind. Im Wettbewerb der USA mit China und Russland versucht er, die neuen Rechten in Europa auf seine Linie zu bringen, so Seyed Alireza Mousavi in seiner Analyse für FREILICH.

Treffen mit Minderjährigem? Ex-Labour-Politiker verhaftet – kurz nach Kritik an Musk
Welt
13.1.2025

Treffen mit Minderjährigem? Ex-Labour-Politiker verhaftet – kurz nach Kritik an Musk

Der ehemalige Labour-Politiker Ivor Caplin hat Elon Musk kürzlich für seine Haltung gegenüber der britischen Regierung und deren Umgang mit pakistanischen Vergewaltigungsbanden scharf kritisiert. Wenige Tage später wurde Caplin selbst verhaftet.

Exklusiv: Kontroverses Weidel-Interview mit US-Magazin in deutscher Übersetzung
INTERVIEW
10.1.2025

Exklusiv: Kontroverses Weidel-Interview mit US-Magazin in deutscher Übersetzung

Kürzlich gab die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, dem amerikanischen Magazin The American Conservative ein Interview. FREILICH hat es mit freundlicher Genehmigung des Magazins ins Deutsche übersetzt. Das Interview im Original kann hier nachgelesen werden.

CDU geht Digital Services Act nicht weit genug – mehr Regulierung gefordert
Politik
9.1.2025

CDU geht Digital Services Act nicht weit genug – mehr Regulierung gefordert

Der Digital Services Act ist in den vergangenen Monaten von vielen Seiten kritisiert worden. Dem CDU-Politiker Axel Voss hingegen geht das Gesetz nicht weit genug, er fordert noch mehr Regulierung.

Die unheilige Allianz von Tech-Konzernen, Bürokraten und linken „Faktenprüfern“
MEINUNG
von Florian Köhler

Die unheilige Allianz von Tech-Konzernen, Bürokraten und linken „Faktenprüfern“

Die schleichende Zensur durch Big Tech und staatliche Eingriffe bedrohe die Meinungsfreiheit, so der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Florian Köhler (AfD). Vor allem konservative und regierungskritische Positionen würden systematisch eingeschränkt.

Alice Weidel erstmals auf Platz 1 in Umfrage zur Wirtschaftskompetenz
Politik
9.1.2025

Alice Weidel erstmals auf Platz 1 in Umfrage zur Wirtschaftskompetenz

Alice Weidel verzeichnet einen bemerkenswerten Imagegewinn und führt erstmals die Liste der deutschen Spitzenpolitiker in Sachen Wirtschaftskompetenz an.

Strategischer Gewinn: Musk und die deutsche Rechte
MEINUNG
von Fabian Küble

Strategischer Gewinn: Musk und die deutsche Rechte

Die AfD profitiert von der Unterstützung durch Elon Musk, meint Fabian Küble in seinem Kommentar für FREILICH. Gleichzeitig beklagt er, dass viele Rechte den Tesla-Chef zu kritisch sehen, statt sich über den Erfolg zu freuen.

Seite 1 von 7