Historiker David Engels: „Nicht von nationalistischen Bestrebungen spalten lassen“

Der Historiker und Publizist beschreibt den Übergang Europas zu einer hesperialistischen Gesellschaft als ein mögliches Zukunftsszenario. Im Gespräch mit FREILICH erklärt er unter anderem, was genau unter diesem Begriff zu verstehen ist und was Hesperialismus für die Zukunft Europas bedeuten würde.

Interview von
6.7.2024
/
7 Minuten Lesezeit
Historiker David Engels: „Nicht von nationalistischen Bestrebungen spalten lassen“

David Engels

© Archiv

FREILICH: Herr Engels, als deutschsprachiger Belgier befinden Sie sich an einem der Kreuzungspunkte der europäischen Kultur. Welche Lehren ziehen Sie daraus?

David Engels: In der Tat ist es eine ziemlich atypische Identität: Schon Belgier zu sein, ist als nationale Identität nicht selbstverständlich; aber dann auch noch deutschsprachiger Belgier zu sein (es gibt kaum 70.000 davon), ist mehr als problematisch. Dennoch ist es auch eine riesige Chance: Da ich in zwei großen Kulturen – der deutschen und der französischen – aufgewachsen bin, habe ich mich immer vor allem als Europäer gefühlt, bevor ich „Belgier“ wurde.

Ich weiß, dass dies eher selten ist, da sich die meisten Europäer in erster Linie über ihre nationale Identität definieren. Dies hat mir jedoch die Augen für die Realität unserer gemeinsamen europäischen Identität geöffnet. Obwohl die romanische und die germanische Kultur sehr unterschiedlich erscheinen mögen, gibt es enorm viel, was sie verbindet – und mein derzeitiges Leben in Polen erweitert diesen Horizont auch auf die westslawische Welt.

Sie haben Ihre Karriere als Historiker begonnen, der sich auf die römische Geschichte spezialisiert hat. Können Sie uns etwas darüber erzählen, was Sie zu dieser Epoche der Geschichte hingezogen hat und wie dies Ihre spätere Arbeit beeinflusst hat?

Obwohl mich die Antike seit meiner Kindheit angezogen hat, war meine Priorität immer die Globalgeschichte. Dass ich schließlich auf einem Universitätslehrstuhl landete, der der römischen Welt gewidmet war, lag eher daran, dass diese „Wahl“ paradoxerweise diejenige war, die mich am wenigsten spezialisierte, da sie zeitlich und räumlich deutlich generalistischer war als zum Beispiel eine Spezialisierung auf das europäische Mittelalter.

Was waren die wichtigsten intellektuellen Übergänge, die Sie auf dem Weg von der Erforschung der römischen Geschichte zur Erforschung der Geistesgeschichte des Westens und der europäischen Identität durchlaufen haben?

Von Anfang an war der Vergleich zwischen großen Zivilisationen mein Hauptinteresse, und im Laufe der Jahre wurden die Theorien, die ich dazu entwickelt habe, immer vollständiger. Das Verständnis des gegenwärtigen selbstmörderischen Stadiums Europas ließ mich auch mein eigenes kulturelles Erbe wiederentdecken und meinen eigenen Ansatz für einen europäischen Patriotismus entwickeln, den ich „Hesperialismus“ nannte.

Das ist ein Patriotismus, der nicht nur politisch, sondern vor allem kulturell und spirituell ist. Diese Suche hat mich übrigens immer mehr zum Christentum zurückgeführt, wenn auch aus einem eher perennialistischen Blickwinkel, sodass zumindest im Moment dieses Interesse an der Transzendenz im Mittelpunkt meiner jüngsten Forschungen steht.

Wie hat Ihre Erfahrung als Forschungsprofessor am Zachodni Institut in Posen Ihren intellektuellen Ansatz beeinflusst?

Kulturell hat mir die Entdeckung Polens ermöglicht, meine bis dahin ziemlich auf das deutsch-französische Binom konzentrierte Sicht auf Europa deutlich zu korrigieren. Politisch war es eine harte, aber höchst informative Lernphase, im Zentrum des Versuchs zu stehen, die europäische Öffentlichkeit über die vielen Lügen und den politischen Druck zu informieren, die systematisch von den europäischen Medien und Eliten gegenüber Polen erzeugt wurden – einschließlich der Erfahrung der endgültigen Niederlage der polnischen Konservativen angesichts dieser konzertierten Aktion.

Welche Haupttrends oder Herausforderungen haben Sie in Ihrer Arbeit über die europäische Identität in Bezug auf das Verständnis dessen, was es bedeutet, im zeitgenössischen Kontext „europäisch“ zu sein, festgestellt?

Die beiden wichtigsten Herausforderungen, die eng miteinander verknüpft sind, sind der mangelnde Wille der Europäischen Union, sich als spezifische zivilisatorische Einheit und nicht nur als Weltstaat zu definieren, der sich eher zufällig auf dem europäischen Kontinent befindet, sowie die mangelnde historische Allgemeinbildung der Bürger, die beide das Ergebnis einer systematischen Dekonstruktion (und bewussten Rekonstruktion beziehungsweise Deformation) von Identitäten sind.

Selbst auf dem Höhepunkt des Nationalismus im 19. Jahrhundert hätten nur wenige Europäer jemals daran gezweifelt, dass sie alle zu einer einzigen, ganz bestimmten gemeinsamen Zivilisation gehören; heute hingegen, inmitten eines vereinten Europas, haben sich nur noch wenige Europäer dieses Bewusstseins bewahrt – das ist ebenso absurd wie traurig.

Wie sehen Sie die Rolle des Historikers in der aktuellen öffentlichen Debatte über Fragen der Identität, der Zivilisation und des Multikulturalismus in Europa, insbesondere in Bezug auf das Konzept der Remigration?

Sie ist von größter Bedeutung, da die Geschichte im Zentrum dessen steht, was unsere Identität definiert. Die europäische Identität muss nicht „konstruiert“ werden, sie ist seit dem frühen Mittelalter vorhanden (da sich unsere Zivilisation meiner Meinung nach grundlegend von der griechisch-römischen unterscheidet) und durchläuft die Geschichte bis heute. Das einzige Problem ist, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Jahrhunderten nicht mehr „bewusst“ wird, weil alles, was sie ermöglichen würde, systematisch geächtet wird: die Bedeutung des christlichen Glaubens, die Besonderheiten des typisch europäischen „faustischen Drangs“, die großartigen Schöpfungen unserer Vergangenheit seit mehr als tausend Jahren, der grundlegende Unterschied zwischen unserer Zivilisation und anderen usw.

Wenn man also Europa über die Menschenrechte definiert und den Begriff der „Zivilisationen“ überhaupt leugnet (oder diskreditiert), muss dies früher oder später automatisch zu Globalismus und Multikulturalismus führen. Nur wenn wir uns endlich bewusst werden, was uns als Europäer vereint, können wir auch unsere Identität entsprechend verteidigen – und gleichzeitig einen zivilisatorischen Rahmen schaffen, in dem die Kriterien für die Ablehnung, Aufnahme und Integration von Migranten wesentlich leichter festzulegen sind als bei jener völligen Abwesenheit eines Identitätsbegriffs, unter der wir heute leiden und die einen zum Identitätssuizid und die anderen zum Fundamentalismus verleitet.

Wie würden Sie Ihr Buch vorstellen?

Mein neues Buch (Défendre l’Europe civilisationnelle, „Verteidigung des zivilisatorischen Europas“, noch keine Übersetzung erhältlich) stellt eine Zusammenfassung der vielen Sammelbände und der Hunderten von Artikeln dar, die ich in den letzten Jahren zum Thema Europa verfasst habe; es ist eine Art prägnante Systematisierung meiner Gedanken zur europäischen Identität und vor allem zur aktuellen Situation unserer Zivilisation. Ich beschreibe darin zunächst die historischen Wurzeln unserer Zivilisation, dann ihre grundlegende „faustische“ Identität und schließlich die Bedeutung des Strebens nach Transzendenz für jede gesunde Zivilisation.

Dann zeige ich auf, wie die Aufgabe des Transzendenzbegriffs seit dem 16. Jahrhundert alle unsere Solidaritätsgemeinschaften dekonstruiert und schließlich zum Nihilismus der Gegenwart geführt hat. Anschließend skizziere ich die Möglichkeiten einer abschließenden, „hesperialistischen“ Synthese zwischen diesen beiden dialektischen Phasen unserer Geschichte (und im Grunde der Geschichte jeder Zivilisation) und schließe den Essay mit einigen Bemerkungen zu den aktuellen politischen Herausforderungen ab.

Können Sie uns erklären, was es mit diesem Begriff des Hesperialismus auf sich hat und welche Auswirkungen er auf die Zukunft Europas hat?

Im Moment scheinen die politischen Entscheidungen auf dem Kontinent auf zwei Optionen hinauszulaufen: Europäismus, also eine Art Synkretismus aus Globalismus, Menschenrechtlertum, Linksliberalismus und Multikulturalismus, der die europäischen Institutionen zu seiner politischen Bastion umgewandelt hat und die europäische Identität usurpiert, um seine Ziele zu fördern; und Souveränismus, der aus der europäistischen Instrumentalisierung Brüssels die Notwendigkeit ableitet, die europäische Integration aufzugeben und zum „guten alten Nationalstaat“ zurückzukehren.

Beide Optionen sind selbstzerstörerisch: die erste, weil sie die europäische Identität von innen heraus demontiert; die zweite, weil die Rückkehr zu etwa 30 Nationalstaaten unsere ideologischen Probleme nicht lösen wird (das Vereinigte Königreich ist jetzt genauso „woke“ wie vor seinem Austritt aus der EU) und darüber hinaus das Risiko birgt, unseren Kontinent in ein Schachbrett der Interessen anderer großer Imperien zu verwandeln.

Ich meine damit die reale Gefahr, dass unsere kleinen Nationalstaaten, die im Durchschnitt kaum größer sind als eine chinesische Mittelstadt, gegeneinander ausgespielt werden. Der Hesperialismus versteht sich als dritter Weg: ein echter abendländisch-europäischer Patriotismus, der den Begriff der europäischen Zivilisation und ihres Überlebens in den Mittelpunkt stellt.

Wie können wir unser europäisches Erbe verteidigen und weiterleben lassen?

Die EU muss ihre Stärke nach außen zeigen und unsere Freiheiten im Inneren garantieren, anstatt wie heute genau das Gegenteil zu tun. Dazu müssen einerseits ihre Institutionen reformiert werden, um ihr die notwendigen Mittel zur Verteidigung unserer strategischen Interessen in der Welt an die Hand zu geben, während gleichzeitig ihre Kompetenzen gegenüber den Regionen, Metropolen und Nationen erneut eingeschränkt werden müssen. Aber viel wichtiger noch: Wir müssen die universalistische Ideologie, die die Institutionen durchsetzt hat, durch einen echten europäischen Patriotismus ersetzen, der stolz auf sein tausendjähriges Erbe ist, anstatt es zu diskreditieren.

Dieser letzte Kampf ist der wichtigste, und er wird nicht auf politischem, sondern vor allem auf kulturellem Gebiet gewonnen werden. In diesem Bereich hat die Rechte enorm viel zu lernen und muss sich vor allem von der liberalen Illusion verabschieden, dass die Wirtschaft und nicht die Kultur über den politischen Erfolg entscheiden würde. Und natürlich müssen wir bei uns selbst anfangen und unsere Ideale im täglichen Leben leben, wie ich in meinem Buch Was tun gezeigt habe.

➡️ Jetzt bestellen: David Engels – Was tun?

Wie sehen Ihre Perspektiven für die Zukunft Europas in einer zunehmend globalisierten und multipolaren Welt aus? Welchen Herausforderungen sollte es sich stellen, um seinen Zusammenhalt und seine Identität zu bewahren?

In dem Maße, in dem die europäische Zivilisation schwächer wird, werden die anderen großen Zivilisationen, die durch unsere Industrie-Auslagerung und den Ausverkauf unseres technologischen Wissens systematisch gestärkt wurden, an Platz gewinnen; eine „multipolare“ Welt ist unvermeidlich, da die Hegemonie der Vereinigten Staaten definitiv vorbei scheint. Wir sollten uns jedoch nicht darüber täuschen, was eine solche Multipolarität für Europa bedeutet: Sicherlich verspricht eine solche Situation neue Gleichgewichte und vielleicht auch eine gewisse Emanzipation Europas von seinen transatlantischen Verbündeten.

Aber gleichzeitig sind solche multipolaren Gleichgewichte zwischen großen Imperien, vor allem in einem globalisierten Rahmen, immer sehr instabil und erfordern sowohl einen gewissen „Willen zur Macht“, eine ernsthafte militärische Präsenz, einen echten kollektiven Patriotismus und ein ausgezeichnetes diplomatisches Korps. Im Moment haben wir in Europa nichts davon – und wir sollten nicht die Tatsache übersehen, dass die anderen großen Zivilisationen, von China über Indien und Russland bis hin zur islamischen und afrikanischen Welt, von einem Instinkt des Ressentiments und sogar der Rache gegenüber Europa getrieben sind, der kaum geringer ist als der gegenüber den USA.

Sollten wir nicht zunehmend ein europäisches Vorfeld aufbauen?

In der Tat: Es ist von größter Bedeutung, dass die europäischen Patrioten aufhören, sich durch anachronistische nationalistische Bestrebungen spalten zu lassen, und sich endlich auf die unmittelbaren Bedrohungen konzentrieren, die sie alle betreffen, indem sie ihre gemeinsame europäische Identität gegen interne und externe Bedrohungen verteidigen. Paradoxerweise ist es nun die europäische Ebene, auf der die Reste des Nationalstaats verteidigt werden können.

Schulen, Universitäten, Akademien, Verlage, Kunstwerke, Modellgemeinschaften, Unternehmen, Medien, soziale Solidarität – alles muss von Grund auf neu aufgebaut werden, wenn wir eine echte hesperialistische Gesellschaft schaffen wollen, die stark genug ist, um den großen wirtschaftlichen und ideologischen Krisen, die mit großen Schritten auf uns zukommen, standzuhalten.

Herr Engels, vielen Dank für Ihre Zeit!


Zur Person:

Prof. Dr. David Engels ist ein deutschsprachiger belgischer Historiker. Er ist auf die Geschichte des Altertums spezialisiert und war von 2008 bis 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Römische Geschichte an der Freien Universität Brüssel. Von 2018 bis 2024 arbeitete er als Forschungsprofessor am Zachodni-Institut in Posen, wo er die Geistesgeschichte des Westens, die europäische Identität und die deutsch-polnischen Beziehungen analysierte. Seit 2022 ist er außerdem Dozent für die Geschichte der großen Zivilisationen am ICES in der Vendée, und 2024 wurde er „Senior Research Fellow" am MCC Brussels. Er ist Autor zahlreicher Essays.

Dieses Interview entstand in Zusammenarbeit mit der bretonischen Plattform Breizh-info.com.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!