Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

Matisse Royer

Matisse Royer, Jahrgang 2001, studiert Medizin in Südfrankreich und engagiert sich für soziale und politische Belange auf Korsika, in der Bretagne und darüber hinaus in ganz Europa.

Afrikaaner-Aktivist Jaco Kleynhans: „Wir haben nur eine Heimat: Südafrika“
INTERVIEW
28.6.2025

Afrikaaner-Aktivist Jaco Kleynhans: „Wir haben nur eine Heimat: Südafrika“

Trotz wachsender Anfeindungen kämpft Jaco Kleynhans von der südafrikanischen Bewegung „Solidariteit” unermüdlich für das Überleben der Südafrikaner. Er betrachtet Europa und die USA als wichtige Verbündete im Kampf gegen eine zunehmend antieuropäische Regierung im eigenen Land.

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird
MEINUNG
von Matisse Royer

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird

Wer als „rechtsextrem“ eingestuft wird, gerät schnell ins Visier eines gut eingespielten Systems aus Medien, NGOs, Justiz und Politik. Matisse Royer beschreibt, wie sich ein solcher Kreislauf der Diskreditierung etabliert und warum dieser die demokratische Debatte erstickt.

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit
ANALYSE
von Matisse Royer

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit

Emmanuel Macrons Politik schwankt zwischen Wirtschaftsliberalismus und sozialistischen Interventionen. Trotz seiner Vision eines souveränen Europas bleibt die militärische Realität hinter den hochgesteckten Zielen zurück.

Brutale Gruppenvergewaltigung in Norwegen: Hohe Haftstrafen für die migrantischen Täter
Welt
15.2.2025

Brutale Gruppenvergewaltigung in Norwegen: Hohe Haftstrafen für die migrantischen Täter

Wegen einer brutalen Gruppenvergewaltigung sind in Norwegen drei Männer zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Die Medienberichterstattung über die Herkunft der Täter sorgt für hitzige Debatten.

Marseille: Mehrere Messerattacken auf junge Studenten an der medizinischen Fakultät
Welt
4.11.2024

Marseille: Mehrere Messerattacken auf junge Studenten an der medizinischen Fakultät

An der medizinischen Fakultät La Timone in Marseille sorgt die alarmierende Sicherheitslage für Unruhe unter den Studierenden. Eine Petition fordert nun verstärkte Sicherheitsmaßnahmen rund um die Fakultät.

Feministin Marguerite Stern: „Feminismus sollte sich auf sexuelle und häusliche Gewalt konzentrieren“
INTERVIEW
3.11.2024

Feministin Marguerite Stern: „Feminismus sollte sich auf sexuelle und häusliche Gewalt konzentrieren“

Die engagierte Feministin Marguerite Stern war Mitglied der feministischen Gruppe Femen, gründete aber später eine eigene Gruppe. Im Gespräch mit FREILICH erzählt sie von den Herausforderungen ihres Aktivismus und ihrer Haltung zur Transgender-Ideologie.

Philosoph Antoine Dresse: „Europäer zu sein bedeutet, eine gemeinsame Vergangenheit anzuerkennen“
INTERVIEW
12.10.2024

Philosoph Antoine Dresse: „Europäer zu sein bedeutet, eine gemeinsame Vergangenheit anzuerkennen“

Der belgische Philosoph Antoine Dresse sieht Europa am Scheideweg. Auf seinem Kanal „Ego Non“ fordert er eine Rückbesinnung auf philosophische Prinzipien. Im Interview mit FREILICH erklärt er, wie er dabei vorgeht.

Feministin Alice Cordier über Frankreich: „Viele Frauen gehen mit Pfefferspray aus dem Haus“
INTERVIEW
22.9.2024

Feministin Alice Cordier über Frankreich: „Viele Frauen gehen mit Pfefferspray aus dem Haus“

Alice Cordier, Mitbegründerin des Collectif Nemesis, kämpft leidenschaftlich gegen die eskalierende Gewalt gegen Frauen in Frankreich. Ihre Erfahrungen und Forderungen schildert sie im Interview mit FREILICH.

Legatum-Gründer Rasmussen über seine Arbeit: „Europa bietet eine schützenswerte Vielfalt“
INTERVIEW
15.9.2024

Legatum-Gründer Rasmussen über seine Arbeit: „Europa bietet eine schützenswerte Vielfalt“

Wie kann ein kleiner Verlag das kulturelle Erbe Europas bewahren? Tore Rasmussen von Legatum Publishing hat es sich zur Aufgabe gemacht, die europäische Kultur mit innovativen Projekten und einem starken Glauben an die Gemeinschaft zu verteidigen. Im FREILICH-Interview erklärt er, wie er dabei vorgeht.

Französische Feministin Yona: „Wir meiden Stadtviertel und passen unsere Kleidung an“
INTERVIEW
7.9.2024

Französische Feministin Yona: „Wir meiden Stadtviertel und passen unsere Kleidung an“

Wie sicher fühlen sich Frauen in Frankreich wirklich? Yona, eine 19-jährige Aktivistin und Sprecherin der französischen Frauengruppe Collectif Nemesis, spricht mit FREILICH über ihre Erfahrungen und fordert Veränderungen.

Seite 1 von 3