Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

„Wer hat Angst vor der Meinungsfreiheit?“: Norbert Bolz spricht in Ried

Der Autor und Medienwissenschaftler Norbert Bolz spricht Ende September in Oberösterreich über politische Korrektheit, „Cancel Culture“ und „Wokeness“.
/
/
1 Minute Lesezeit
„Wer hat Angst vor der Meinungsfreiheit?“: Norbert Bolz spricht in Ried

Norbert Bolz bei der Desiderius-Erasmus-Stiftung (2018). Bild: Screenshot YouTube / Desiderius-Erasmus-Stiftung

Der Autor und Medienwissenschaftler Norbert Bolz spricht Ende September in Oberösterreich über politische Korrektheit, „Cancel Culture“ und „Wokeness“.

Ried. – Am 30. September hält der deutsche Medienphilosoph Norbert Bolz einen Vortrag zum Thema „Wer hat Angst vor der Meinungsfreiheit?“ im Rieder Sparkassen-Stadtsaal. Bolz ist durch seine Bücher und zahlreichen Fernsehauftritte als scharfer Kritiker der politischen Korrektheit bekannt. Er sieht unsere Gesellschaft in einem „kulturellen Bürgerkrieg zwischen der politisch-medialen Elite und dem einfachen Bürger“. Nach dem Vortrag bekommen die Besucher noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Rieder Mittelschulverbindung Germania. Eintrittskarten sind in der Buchhandlung Dim erhältlich. Es gibt keine Abendkassa.

„Wer hat Angst vor der Meinungsfreiheit?“
Freitag, 30. September, Sparkassen-Stadtsaal Ried i.I., Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittskarten in der Buchhandlung Dim (Hauptplatz, Ried) erhältlich.
Kartenpreis: 12 EUR. Keine Abendkasse. 


Mehr zum Thema „Burschenschaften“:

FREILICH-Sonderausgabe „Burschen heraus“

„Das Leben bei der Burschenschaft“

Auf Mensur – „Unser Band, unser Blut“

„Burschenschaften sind stets unangepasst“

Über den Autor

Redaktion

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!