Streamerin Shurjoka meidet Partys – dort könnten „Nazis“ sein
Die Streamerin Shurjoka sorgt mit einer ungewöhnlichen Ankündigung für Aufsehen. Sie will zu keinen Partys, Geburtstagen und anderen Veranstaltungen mehr, da sie Angst hat, dort könnten „Nazis” sein.
Die Streamerin und Influencerin Shurjoka hat in den vergangenen Jahren immer wieder mit ihren Äußerungen für Schlagzeilen gesorgt.
© IMAGO / Andreas StrohBerlin. – Die bekannte Grazer Streamerin Shurjoka, die inzwischen in Berlin lebt, kündigte in einem ihrer jüngsten Streams an, keine Veranstaltungen mehr zu besuchen, da sie Angst hat, dort auf „Nazis“ zu treffen. Die Influencerin hatte bereits zuvor erklärt, dass sie sich von der klassischen Influencerszene abwenden und sich stattdessen stärker auf Aktivismus konzentrieren möchte, wie die Nachrichtenplattform Earlygames berichtet.
Streamerin sieht überall „Nazis“
Im Stream machte Shurjoka deutlich, dass sie öffentliche und private Feiern gleichermaßen meidet. Die 27-Jährige sprach dabei nicht nur über politische Events, sondern über Partys und Treffen im Allgemeinen: „Also so ganz, ganz grundsätzlich, von auch InfluencerInnen, die man noch cool findet und so. Ich gehe auf keine Veranstaltungen – auch privat nicht – keine Geburtstagsfeiern, keine Partys...“
Sie betonte, dass es in Deutschland ohnehin alltäglich sei, „Nazis“ zu begegnen: „Also obviously kannst du in Deutschland in jedem Rewe ‘nem Nazi übern Weg rennen, ich rede jetzt wirklich von so Veranstaltungen, die organisiert werden, von 'ner Firma oder im privaten Umfeld... Ich gehe auch auf keine Party im Freundeskreis, bei der ich damit rechnen muss, dass vielleicht ein Nazi auftaucht.“
Kritik und offene Fragen
Die Aussagen der Streamerin haben bei Zuschauern und Kritikern für Irritation gesorgt. Viele fragen sich, bei welchen Veranstaltungen aus ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld tatsächlich mit „rechtsextremen“ Positionen zu rechnen ist. Schließlich ordnet sich Shurjoka selbst dem linken Spektrum zu, sodass ihre Kreise prinzipiell eher keine Berührungspunkte mit entsprechenden Gruppen haben dürften.