Niklas Lotz

Niklas Lotz, Jahrgang 1999, ist vielen vor allem unter seinem Pseudonym Neverfogetniki bekannt. Als freier Journalist und Videoblogger äußert er sich auf seinem YouTube-Kanal mit über 360.000 Abonnenten regelmäßig zu aktuellen politischen Themen.

Elon Musk und die Jahrhundertchance, die linke Medienmacht zu brechen
MEINUNG
von Niklas Lotz

Elon Musk und die Jahrhundertchance, die linke Medienmacht zu brechen

Mit seiner Wahlempfehlung für die AfD hat Elon Musk jüngst für Aufsehen gesorgt. Niklas Lotz geht in seinem Kommentar für FREILICH der Frage nach, ob Musk die politischen Gewichte zugunsten der AfD verschiebt.

Alice Weidel – Warum sie die richtige Kanzlerin für Deutschland ist
MEINUNG
von Niklas Lotz

Alice Weidel – Warum sie die richtige Kanzlerin für Deutschland ist

Die Beliebtheitswerte und Führungsqualitäten von Alice Weidel machen sie zu einem der spannendsten Akteure im Wahlkampf. Videoblogger Niklas Lotz zeigt in seinem Kommentar für FREILICH, warum sie trotz Kontroversen und Parteigrenzen in der Kanzlerfrage punktet.

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht
MEINUNG
von Niklas Lotz

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht

Kürzlich riet der Journalist Julian Reichelt der AfD, sich von Björn Höcke zu trennen. Videoblogger Niklas Lotz sieht darin ein Beispiel für eine gezielte Strategie, die AfD in ihrer authentischen Ausrichtung zu schwächen, wie er in seinem Kommentar für FREILICH erklärt.

Was Deutschland aus dem Sieg der FPÖ in Österreich lernen kann
MEINUNG
von Niklas Lotz

Was Deutschland aus dem Sieg der FPÖ in Österreich lernen kann

Die FPÖ wird als Schwesterpartei der AfD in den großen Medien ähnlich oft diffamiert und von gesellschaftlichen Institutionen ähnlich stark bekämpft wie die AfD selbst. Dennoch hat sie die Nationalratswahl in Österreich deutlich als stärkste Kraft gewonnen. Wie konnte das gelingen? Und was kann sich das rechtskonservative Milieu in Deutschland davon abgucken? Ein Kommentar von Niklas Lotz.

Seite 1 von 1