Freilich #36: Ausgebremst!

Monika Šimić

Monika Šimić wurde 1992 in Zenica (Bosnien und Herzegowina) geboren. Die Kroatin wuchs in Kärnten auf und studierte Übersetzen mit der Sprachkombination Russisch und Englisch in Graz.

Subventionierte Einseitigkeit: Die fragwürdige Jury hinter dem Deutschen Verlagspreis 2025
ANALYSE
von Monika Šimić

Subventionierte Einseitigkeit: Die fragwürdige Jury hinter dem Deutschen Verlagspreis 2025

Offiziell soll der Deutsche Verlagspreis die literarische Vielfalt fördern, doch tatsächlich profitieren vor allem ideologisch geprägte Verlage davon, wie eine FREILICH-Recherche bereits gezeigt hat. Nun wirft auch die Zusammensetzung der Jury selbst brisante Fragen nach politischer Neutralität und staatlich legitimierter Einseitigkeit auf.

Verlagspreis 2025: Weimer vergibt exorbitante Preisgelder an Marxisten und Linksradikale
ANALYSE
von Monika Šimić

Verlagspreis 2025: Weimer vergibt exorbitante Preisgelder an Marxisten und Linksradikale

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lobt die Dutzenden Verlage, die mit dem Deutschen Verlagspreis 2025 geehrt werden, als „Rückgrat der literarischen Vielfalt“. Unter ihnen befinden sich auch linksradikale Verlage – rechte Stimmen gingen hingegen leer aus.

„Dschihad in der Partei“ – AfD-NRW-Fraktionsvize rechnet mit Machtpolitik ab
Politik
22.7.2025

„Dschihad in der Partei“ – AfD-NRW-Fraktionsvize rechnet mit Machtpolitik ab

Kurz vor der Kommunalwahl eskaliert ein interner Machtkampf in der nordrhein-westfälischen AfD. In einem Schreiben werden dem Pressesprecher der Fraktion schwere Vorwürfe gemacht, darunter mutmaßliche Jobdeals und Spitzelversuche.

Exklusiv: Abschiebungen in Berlin – ein System ohne Zähne
ANALYSE
von Monika Šimić

Exklusiv: Abschiebungen in Berlin – ein System ohne Zähne

Ein Drittel aller gescheiterten Abschiebungen in Deutschland entfiel 2024 auf Berlin – das offenbart eine alarmierende Schwäche des Systems. Doch die dortige Innenbehörde relativiert die Zahlen, und damit das Problem.

Exklusiv: Deutschlands Abschiebehaft ist teuer, aber teilweise kaum ausgelastet
ANALYSE
von Monika Šimić

Exklusiv: Deutschlands Abschiebehaft ist teuer, aber teilweise kaum ausgelastet

Abschiebehaft wird in Deutschland höchst unterschiedlich und teils äußerst ineffizient gehandhabt: Während einige Bundesländer ihre Haftplätze kaum auslasten, planen andere weitere Einrichtungen – und die Kosten pro Tag variieren drastisch.

Von 2000 bis 2024: Anteil nichtdeutscher Täter bei vielen Delikten deutlich gestiegen
ANALYSE
von Monika Šimić

Von 2000 bis 2024: Anteil nichtdeutscher Täter bei vielen Delikten deutlich gestiegen

Die Kriminalitätszahlen der letzten zwei Jahrzehnte zeigen einen drastischen Anstieg des Anteils nichtdeutscher Tatverdächtiger in vielen Bereichen – insbesondere bei schweren Delikten.

Fünf Fälle: Wenn Memes und Kommentare gegen Politiker juristische Folgen haben
ANALYSE
von Monika Šimić

Fünf Fälle: Wenn Memes und Kommentare gegen Politiker juristische Folgen haben

Ob Meme, Fotomontage oder Kommentar – wer sich in Sozialen Medien kritisch über Politiker äußert, riskiert mittlerweile Hausdurchsuchungen, Strafverfahren oder Bewährungsstrafen.

Parlamentarische Anfragen: Wenn Regierungen die Opposition ausbremsen
ANALYSE
von Monika Šimić

Parlamentarische Anfragen: Wenn Regierungen die Opposition ausbremsen

Abgeordnete in den Parlamenten nutzen Anfragen als Instrument, um die Arbeit der Regierung zu kontrollieren. Doch diese Kontrolle wird immer wieder behindert, wie eine exklusive FREILICH-Recherche zeigt. Besonders betroffen ist die AfD.

Abschiebungen 2024: Eine Bilanz der Zahlen des Scheiterns
ANALYSE
von Monika Šimić

Abschiebungen 2024: Eine Bilanz der Zahlen des Scheiterns

Die Zahl der ausreisepflichtigen Ausländer in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr hoch geblieben. Zudem konnte nur ein geringer Teil der geplanten Abschiebungen erfolgreich durchgeführt werden.

Das Geschäft mit der Migration – fünf Fälle im Überblick
ANALYSE
von Monika Šimić

Das Geschäft mit der Migration – fünf Fälle im Überblick

Korruption, Bestechung und kriminelle Netzwerke: Der Asylbereich bietet lukrative Möglichkeiten für dubiose Geschäfte. FREILICH stellt fünf solcher Fälle aus der jüngeren Vergangenheit vor.

Seite 1 von 128