Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

washington

Wer für die Ukraine kämpft, hat in Deutschland aufgegeben
MEINUNG
von Ludwig Lange

Wer für die Ukraine kämpft, hat in Deutschland aufgegeben

Die deutsche Rechte ringt um ihren außenpolitischen Kompass: zwischen antirussischer Orthodoxie, transatlantischer Hoffnung und nationaler Selbstvergewisserung. Ludwig Lange fordert eine geopolitische Nüchternheit, die die deutschen Interessen in den Mittelpunkt stellt.

Donbassdonner: Flo Osrainiks Reisebericht von der Kehrseite der Weltgeschichte
MEINUNG
von Ilia Ryvkin

Donbassdonner: Flo Osrainiks Reisebericht von der Kehrseite der Weltgeschichte

Um den Donbass zu verstehen, muss man jenseits offizieller Narrative reisen, zuhören – und aushalten. Laut Ilia Ryvkin hat der Autor Flo Osrainik in „Donbassdonner“ genau das getan und ist dabei auf eine literarische Spurensuche durch eine verdrängte Realität gegangen.

Trump will illegale Migranten abschieben und dann legal zurückholen
Welt
17.4.2025

Trump will illegale Migranten abschieben und dann legal zurückholen

Donald Trump will illegalen Migranten ermöglichen, als legale Arbeitskräfte in die USA zurückzukehren. Kritiker sind empört.

Großbritannien und Deutschland geben neue Reisewarnungen für die USA heraus
Politik
25.3.2025

Großbritannien und Deutschland geben neue Reisewarnungen für die USA heraus

Deutschland und Großbritannien warnen vor verschärften US-Einreisebestimmungen, die zu Festnahmen und Abschiebungen führen können. Zuletzt hatten zwei Fälle für Aufsehen gesorgt.

Merz' Aufnahme von 500 Milliarden Euro Schulden soll auf Fake News begründet sein
Politik
7.3.2025

Merz' Aufnahme von 500 Milliarden Euro Schulden soll auf Fake News begründet sein

Hat sich Friedrich Merz in der Schuldenfrage von falschen NATO-Austrittsgerüchten in Bezug auf die USA leiten lassen? Berichte aus dem Weißen Haus untermauern diese Vermutung.

Europa am Scheideweg: Eklat im Weißen Haus und europäische Souveränität
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Europa am Scheideweg: Eklat im Weißen Haus und europäische Souveränität

Nach dem Eklat im Oval Office steht Europa an einem historischen Scheideweg. Das Jahr 2025 dürfte zur tiefsten Zäsur der Weltgeschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren werden, meint Seyed Alireza Mousavi in seinem Kommentar für FREILICH.

Geopolitische Interessen: Trumps unterschätzte Ukrainestrategie
MEINUNG
von Fabian Walch

Geopolitische Interessen: Trumps unterschätzte Ukrainestrategie

Bald drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine. US-Präsident Donald Trump will ihn so schnell wie möglich beenden. Dabei hat er vor allem die Interessen der USA im Blick, stellt der Historiker Fabian Walch in seinem Kommentar für das FREILICH fest.

USA: Gesetz gegen Transgender im Frauensport verabschiedet
Welt
17.1.2025

USA: Gesetz gegen Transgender im Frauensport verabschiedet

Die Teilnahme von Transgender-Personen am Frauen- und Mädchensport hat in den letzten Jahren immer wieder zu heftigen Kontroversen geführt. Nun hat das US-Repräsentantenhaus ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht
MEINUNG
von Niklas Lotz

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht

Kürzlich riet der Journalist Julian Reichelt der AfD, sich von Björn Höcke zu trennen. Videoblogger Niklas Lotz sieht darin ein Beispiel für eine gezielte Strategie, die AfD in ihrer authentischen Ausrichtung zu schwächen, wie er in seinem Kommentar für FREILICH erklärt.

US-Kongress enthüllt: Führungskräfte bei Facebook unterdrückten Hunter-Biden-Laptop-Skandal
Welt
1.11.2024

US-Kongress enthüllt: Führungskräfte bei Facebook unterdrückten Hunter-Biden-Laptop-Skandal

Interne Untersuchungen des US-Kongresses zeigen, dass das FBI und führende Social-Media-Plattformen aktiv zur Zensur im Hunter-Biden-Laptop-Skandal beigetragen haben.

Seite 1 von 2