Trotz wachsender Anfeindungen kämpft Jaco Kleynhans von der südafrikanischen Bewegung „Solidariteit” unermüdlich für das Überleben der Südafrikaner. Er betrachtet Europa und die USA als wichtige Verbündete im Kampf gegen eine zunehmend antieuropäische Regierung im eigenen Land.
Ein umstrittenes Gesetz zur entschädigungslosen Enteignung sowie Berichte über Gewalt gegen weiße Farmer sorgen aktuell für scharfe Kritik an der südafrikanischen Regierung – und an der EU.
Mit scharfen Worten wirft FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker dem ORF „menschenfeindliche“ Berichterstattung vor. Konkret geht es dabei um Gewalt gegen weiße Farmer in Südafrika.
Weltweit werden kirchliche Mitarbeiter zunehmend Opfer von Gewalt: Im Jahr 2024 zählte Kirche in Not Hunderte von Übergriffen, darunter Entführungen und Morde.
Sinkende Preise, steigende Kosten: Die Bauern kämpfen ums Überleben. Ist unsere Versorgung noch sicher? Die neue FREILICH-Ausgabe klärt auf.
Deutschland will sich an einem 22-Milliarden-Dollar-Projekt zur Verbesserung des Stromnetzes in Südafrika beteiligen. Ziel ist die Integration von Solar- und Windenergie.
Vor wenigen Tagen gab der südafrikanische Präsident bekannt, dass die Regierungspartei entschieden habe, dass Südafrika aus dem IStGH austreten sollte.