Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

nahostkonflikt

Hamburg: Zahl der Islamisten erreicht Höchststand – Mehrheit ist gewaltorientiert
Politik
24.6.2025

Hamburg: Zahl der Islamisten erreicht Höchststand – Mehrheit ist gewaltorientiert

Laut Verfassungsschutzbericht verzeichnet Hamburg einen Höchststand islamistischer Akteure – der Großteil von ihnen gilt als gewaltbereit. Die Zahl islamistisch motivierter Straftaten hat sich im Jahr 2024 mehr als verdreifacht.

EU-Menschenrechtskommissar sieht Meinungsfreiheit in Deutschland gefährdet
Politik
23.6.2025

EU-Menschenrechtskommissar sieht Meinungsfreiheit in Deutschland gefährdet

Ein hochrangiger europäischer Beamter warnt vor gravierenden Eingriffen in die Meinungsfreiheit in Deutschland. Er sieht zentrale Grundrechte in Gefahr.

Deutscher Standpunkt: Das sagt Björn Höcke zum Nahostkonflikt
Politik
20.6.2025

Deutscher Standpunkt: Das sagt Björn Höcke zum Nahostkonflikt

Der Konflikt im Nahen Osten sorgt auch in Deutschland für hitzige politische Debatten. Jüngst hat sich dazu auch Björn Höcke im Thüringer Landtag geäußert.

Faktencheck: Was denken AfD-Wähler wirklich über Israel?
ANALYSE
von Bruno Wolters

Faktencheck: Was denken AfD-Wähler wirklich über Israel?

In der AfD herrscht Uneinigkeit zwischen Parteilinie und Basis: Während die Funktionäre Israel verbal den Rücken stärken, lehnen viele Anhänger Militärhilfe, Staatsräson und das Vorgehen Israels im Nahen Osten deutlich ab, wie eine exklusive FREILICH-Analyse zeigt.

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“
INTERVIEW
6.6.2025

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“

Der Nahostkonflikt spaltet die AfD: Iris Dworeck-Danielowski kritisiert die pro-israelische Haltung der Bundestagsfraktion. Sie fordert eine parteiinterne Debatte, um die Positionen zu klären und zu verhindern, dass die Partei ihre Wählerbasis verliert.

Israelischer Ex-Staatspräsident: „Queen hielt Israelis für Terroristen“
Welt
11.12.2024

Israelischer Ex-Staatspräsident: „Queen hielt Israelis für Terroristen“

Die verstorbene Königin Elisabeth II. hatte ein schwieriges Verhältnis zum Staat Israel, dessen Bürger sie laut Ex-Präsident Reuven Rivlin als „Terroristen oder Kinder von Terroristen“ betrachtete.

„No Putin. No War“: „Kollektive Aktionen“ und die russische Opposition in Berlin
MEINUNG
von Ilia Ryvkin

„No Putin. No War“: „Kollektive Aktionen“ und die russische Opposition in Berlin

Hunderte Exilrussen haben am vergangenen Sonntag in Berlin gegen den Krieg in der Ukraine und gegen Wladimir Putin demonstriert. Der Autor Ilia Ryvkin war dabei und verrät in seiner Kolumne für FREILICH, wer wirklich auf Berlins Straßen unterwegs war.

Bundesregierung bestätigt: Straftaten mit Nahost-Bezug eskalieren
Gesellschaft
18.11.2024

Bundesregierung bestätigt: Straftaten mit Nahost-Bezug eskalieren

In Deutschland wurden nach Angaben der Bundesregierung in den ersten neun Monaten dieses Jahres nach vorläufigen Zahlen knapp 4.000 Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt registriert.

Linksextremer Antisemitismus: Hessische Hochschulen in der Kritik
Politik
29.8.2024

Linksextremer Antisemitismus: Hessische Hochschulen in der Kritik

Eine Anfrage der AfD im Hessischen Landtag enthüllt antisemitische Vorfälle an mehreren Hochschulen. Betroffen sind u.a. die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt. Die Landesregierung zeigt sich besorgt.

Wer hinter dem Verbot von TikTok steckt
Welt
14.5.2024

Wer hinter dem Verbot von TikTok steckt

Die USA streben den teilweisen Verkauf der beliebten Videoplattform TikTok an. Das US-Geschäft des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance soll nach einer Abstimmung im Repräsentantenhaus im April unter amerikanische Kontrolle gestellt werden. In den Sozialen Medien gibt es Diskussionen darüber, wer wirklich hinter dem Verbot steckt.

Seite 1 von 3