Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

gendern

Fast 100.000 Unterschriften gegen SPD-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht
Politik
9.7.2025

Fast 100.000 Unterschriften gegen SPD-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

Selten hat eine Richterkandidatur so viel Gegenwind ausgelöst: Eine Petition gegen Frauke Brosius-Gersdorf hat bereits fast 100.000 Unterstützer mobilisiert. Im Zentrum der Kritik stehen ihre Haltungen zu Lebensschutz, Corona und Genderpolitik.

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?
ANALYSE
von Bruno Wolters

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?

17 Verfassungsrechtler begründen in einem „Rechtsgutachten“ ein Verbot der AfD. An der Neutralität mancher Juristen sind jedoch Zweifel angebracht.

Studentin gendert in Hausarbeit, wird aber trotzdem von Professorin kritisiert
Gesellschaft
21.5.2024

Studentin gendert in Hausarbeit, wird aber trotzdem von Professorin kritisiert

Aktuell kursiert in den Sozialen Medien ein Bild eines Bewertungsbogens zur Hausarbeit einer Studentin. Die Dozentin kritisiert darin einen inkonsequenten gendersensiblen Sprachgebrauch.

München ignoriert landesweites Genderverbot und richtet anonyme Meldestelle ein
Politik
11.4.2024

München ignoriert landesweites Genderverbot und richtet anonyme Meldestelle ein

Der Freistaat Bayern hat in der Genderdebatte ein Verbot erlassen, das Anfang April in Kraft getreten ist. Doch München geht eigene Wege.

Strafvollzugsreform: Gefängnisse im CDU-regierten Sachsen werden woke
Politik
15.12.2023

Strafvollzugsreform: Gefängnisse im CDU-regierten Sachsen werden woke

Ein kürzlich eingebrachter Gesetzentwurf sieht etwa die Aufnahme einer Regelung „zum Umgang mit transsexuellen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Gefangenen oder Gefangenen mit diversem oder offenem Geschlechtseintrag“ vor.

Österreicher wünschen Fokus auf soziale Gerechtigkeit statt Gendern
Gesellschaft
15.12.2023

Österreicher wünschen Fokus auf soziale Gerechtigkeit statt Gendern

Wie eine aktuelle Umfrage des Gallup-Instituts zeigt, geht 39 Prozent der Befragten die politische Korrektheit in Österreich zu weit. Gleichzeitig sehen 67 Prozent der Bevölkerung Nachholbedarf bei anderen wichtigen politischen Themen.

CDU sammelt Unterschriften für Volksinitiative, stimmt dann aber dagegen
Politik
14.12.2023

CDU sammelt Unterschriften für Volksinitiative, stimmt dann aber dagegen

Eine Hamburger Volksinitiative forderte ein Verbot von Gendersternchen und Doppelpunkten in Texten der Hamburger Verwaltung, Bildungseinrichtungen und städtischen Unternehmen. Die CDU unterstützte die Initiative. Einen entsprechenden Antrag der AfD Anfang Dezember lehnte sie dann aber ab.

Niederösterreich: Empörung wegen angeblichem „Genderverbot“
Politik
30.6.2023

Niederösterreich: Empörung wegen angeblichem „Genderverbot“

FPÖ und ÖVP wollen noch im Laufe des Sommers bestimmte Formen des Genderns in niederösterreichischen Landesbehörden abschaffen.

Aus „Berliner Luft“ wird „Berliner*innen Luft“
Gesellschaft
7.4.2023

Aus „Berliner Luft“ wird „Berliner*innen Luft“

Der Hersteller von „Berliner Luft“ wollte sich mit dem Thema „gendern“ auseinandersetzen und präsentierte deshalb nun eine gegenderte Form seines Likörs. Im Netz sorgte das für Furore.

Tagesschau verzichtete in Bericht auf das Wort „Mutter“
Gesellschaft
4.4.2023

Tagesschau verzichtete in Bericht auf das Wort „Mutter“

Nach massiver Kritik an der Umformulierung des Wortes „Mutter“ änderte die Tagesschau ihren Wortlaut nun wieder zurück.

Seite 1 von 3