Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

forschung

Studie zeigt: 40 Prozent mehr Autoimmunerkrankungen bei Kindern nach Corona-Impfung
Gesellschaft
10.7.2025

Studie zeigt: 40 Prozent mehr Autoimmunerkrankungen bei Kindern nach Corona-Impfung

Eine neue Studie aus Israel zeigt: Gegen Corona geimpfte Kinder erkranken fast 40 Prozent häufiger an einer Autoimmunerkrankung als ungeimpfte.

Corona: Studie weist auf rückläufige Empfängnisraten bei geimpften Frauen hin
Welt
1.7.2025

Corona: Studie weist auf rückläufige Empfängnisraten bei geimpften Frauen hin

Eine tschechische Studie stellt einen Zusammenhang zwischen der Coronaimpfung und einem drastischen Rückgang erfolgreicher Empfängnisse her. Kritiker fordern nun weitere Untersuchungen.

Wie die Anglisierung unsere Wissenschaftssprache verdrängt
MEINUNG
von Benjamin Nolte

Wie die Anglisierung unsere Wissenschaftssprache verdrängt

An deutschen Hochschulen wird immer weniger Deutsch gesprochen – was als Zeichen internationaler Offenheit gilt, könnte sich als Bumerang erweisen: für Lehre, Wissenschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

AfD fordert weltweites Verbot von Gain-of-Function-Forschung
Politik
12.5.2025

AfD fordert weltweites Verbot von Gain-of-Function-Forschung

Die US-Regierung hat eine Anordnung erlassen, die die Finanzierung gefährlicher Gain-of-Function-Forschung im Ausland stoppt. Für die AfD ist dies ein erster Schritt in die richtige Richtung, sie fordert aber noch mehr.

Rolle des Islam in Europa: EU gibt 10 Mio. Euro für Koranprojekt aus
Politik
17.4.2025

Rolle des Islam in Europa: EU gibt 10 Mio. Euro für Koranprojekt aus

Die EU fördert mit mehreren Millionen Euro ein Projekt, das den Koran als Teil der europäischen Geschichte untersucht. Das stößt auf heftige Kritik.

MV: Genderneutrale Toiletten haben Priorität, Forschung nicht
Politik
14.4.2025

MV: Genderneutrale Toiletten haben Priorität, Forschung nicht

In Mecklenburg-Vorpommern wird es kein zusätzliches Geld für Spitzenforschung geben. Das stößt ebenso auf Kritik wie die Einrichtung genderneutraler Toiletten an der Universität Greifswald.

„Vielfalt spaltet“: Erste kanadische Universität hebt Diversity-Richtlinien auf
Welt
13.1.2025

„Vielfalt spaltet“: Erste kanadische Universität hebt Diversity-Richtlinien auf

Die University of Alberta beendet ihre Richtlinien zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion, um zu den Grundwerten öffentlicher Universitäten zurückzukehren.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen skeptisch gegenüber Chip-Implantaten
Technik
31.7.2024

Umfrage: Mehrheit der Deutschen skeptisch gegenüber Chip-Implantaten

Eine Umfrage des Bitkom zeigt ein gespaltenes Bild der Deutschen gegenüber Chip-Implantaten: 35 Prozent befürworten die Technologie, während 58 Prozent sie ablehnen und 39 Prozent Bedenken äußern.

Für 13 Millionen Euro: Universität Lübeck startet Forschungsprojekt „Sexdiversity“
Gesellschaft
15.7.2024

Für 13 Millionen Euro: Universität Lübeck startet Forschungsprojekt „Sexdiversity“

An der Universität zu Lübeck forschen künftig Dutzende Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zur Komplexität von Geschlecht und sexueller Vielfalt. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der biologischen und sozialen Dimensionen von Geschlecht.

Physikerin: „Wetter in Deutschland kann tödlich sein“
Technik
15.5.2024

Physikerin: „Wetter in Deutschland kann tödlich sein“

Die Klimaforscherin Friederike Otto betonte in einem aktuellen Interview die Verantwortung, Strukturen zu verändern und nicht nur auf technische Lösungen zu warten, um Veränderungen herbeizuführen. Sie warnte zudem davor, dass Wetterereignisse auch in Deutschland tödlich sein können.

Seite 1 von 2