AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

digitalisierung

Wien-Wahl: SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig im Porträt
ANALYSE
von Christoph Albert

Wien-Wahl: SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig im Porträt

Er ist das Gesicht der Wiener SPÖ und ein Mann der Kontinuität. Doch wie regiert der Bürgermeister der Stadt, der als Spitzenkandidat seiner Partei in die kommende Wahl geht? Michael Ludwig im Porträt.

Von wegen Digitalisierung: CSU-FW-Regierung scheitert mit Plänen
Politik
9.4.2025

Von wegen Digitalisierung: CSU-FW-Regierung scheitert mit Plänen

Bayern hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltung weit hinterher – das zeigt jetzt eine parlamentarische Anfrage. Die AfD spricht von einem Debakel.

Nach AfD-Wahlerfolg: Touristen wollen laut Berichten Ostseeküste meiden
Politik
1.3.2025

Nach AfD-Wahlerfolg: Touristen wollen laut Berichten Ostseeküste meiden

Aktuell sorgen Berichte über Stornierungen in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund des Wahlerfolgs der AfD für Aufsehen. So berichten Hoteliers von enttäuschten Gästen, die aufgrund der politischen Situation nicht mehr in ihrer Region urlauben wollen.

Schulreformen ohne Wirkung: Das Bildungswesen in Deutschland steckt fest
Politik
21.1.2025

Schulreformen ohne Wirkung: Das Bildungswesen in Deutschland steckt fest

Der Bildungsdiskurs in Deutschland leidet unter Missverständnissen und die Politik verstärkt mit fragwürdigen Reformen die Probleme des Schulsystems. Reformen scheitern, weil weder Schüler noch Lehrer noch Eltern wirkliche Veränderungen wollen.

Deutschland verzeichnet Rekordzuwanderung von Fachkräften
Gesellschaft
20.11.2024

Deutschland verzeichnet Rekordzuwanderung von Fachkräften

Die Zahl ausländischer Arbeitskräfte und Studenten in Deutschland steigt rasant, doch der Bedarf bleibt hoch. Die Bundesregierung setzt deshalb auf Digitalisierung und Willkommenskultur, um noch mehr Zuwanderung zu fördern.

Nur Grundkenntnisse vorhanden: Schüler in Deutschland digital abgehängt
Politik
18.11.2024

Nur Grundkenntnisse vorhanden: Schüler in Deutschland digital abgehängt

Eine neue Studie zeigt alarmierende Defizite bei der digitalen Kompetenz deutscher Schüler. Demnach verfügen 40 Prozent der Gymnasiasten nur über Grundkenntnisse.

In Deutschland droht die nächste GEZ-Erhöhung
Gesellschaft
28.4.2023

In Deutschland droht die nächste GEZ-Erhöhung

Obwohl die Stimme aus dem Volk vielerorts eine Abschaffung oder Minderung des Rundfunkbeitrags fordert, könnte es bald eine saftige Erhöhung geben.

Digitale EU-Identität: Sorge vor Total-Überwachung wächst
Politik
23.12.2022

Digitale EU-Identität: Sorge vor Total-Überwachung wächst

Seit einiger Zeit feilt die EU an einer verpflichtenden digitalen Identität für alle Unionsbürger. Nun werden die Sorgen vor Missbrauch und Überwachung immer größer.

Digitaler Euro: Per Knopfdruck in die Unfreiheit
MEINUNG
von Julian Schernthaner

Digitaler Euro: Per Knopfdruck in die Unfreiheit

Lagarde, Lindner & Co. trommeln für den „digitalen Euro“: Warum man deren Beteuerungen, dass dieser das Bargeld nicht ersetzen soll, nicht trauen sollte und welche Gefahren diese Entwicklung birgt, erklärt Julian Schernthaner in seinem Kommentar.
Martin Lichtmesz: „Die Digitalisierung homogenisiert Subkulturen“
INTERVIEW
19.8.2022

Martin Lichtmesz: „Die Digitalisierung homogenisiert Subkulturen“

TAGESSTIMME-Kulturredakteur Lorenz Bien traf sich mit Martin Lichtmesz und sprach mit ihm über Gothic, Neofolk und rechte Subkulturen. Im Gespräch erzählt der österreichische Publizist, wie sein Weg in der Jugend zu dieser Musik und Subkultur verlief.
Seite 1 von 2