Freilich #35: Und tschüss!

bundeswehr

Bayern als Rüstungsweltmeister? Söders Millionen-Forderung für die Waffenlobby
Politik
21.7.2025

Bayern als Rüstungsweltmeister? Söders Millionen-Forderung für die Waffenlobby

Bayern beansprucht eine Spitzenrolle in der deutschen Rüstungsindustrie für sich und investiert dafür jährlich Millionen. Nun will Ministerpräsident Markus Söder ein Viertel der Verteidigungsausgaben für den Freistaat sichern.

„Der MAD urteilte – das Recht folgte später“: AfD-Politiker Gnauck über ein Verfahren ohne Grundlage
INTERVIEW
20.7.2025

„Der MAD urteilte – das Recht folgte später“: AfD-Politiker Gnauck über ein Verfahren ohne Grundlage

Fünf Jahre dauerte das Verfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Hannes Gnauck, nun ist es beendet. Im Gespräch mit FREILICH sprach er über Repression, Treue zur Bundeswehr und politische Instrumentalisierung.

Grüne fordern Gesinnungsprüfung für AfD-Mitglieder im Staatsdienst
Politik
30.6.2025

Grüne fordern Gesinnungsprüfung für AfD-Mitglieder im Staatsdienst

Die Grünen wollen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Generalverdacht stellen. Selbst eine bloße Parteimitgliedschaft soll demnach zu Disziplinarverfahren und einem Waffenverbot führen können.

Fünf Jahre lang ermittelt: Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker Gnauck eingestellt
Politik
27.6.2025

Fünf Jahre lang ermittelt: Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker Gnauck eingestellt

Fünf Jahre lang wurde gegen Hannes Gnauck wegen des Verdachts auf Extremismus ermittelt – ohne Ergebnis. Nun wurde das Disziplinarverfahren gegen den AfD-Abgeordneten eingestellt.

Iran-Israel-Konflikt: Hat die Bundeswehr indirekt zugunsten Israels eingegriffen?
Politik
16.6.2025

Iran-Israel-Konflikt: Hat die Bundeswehr indirekt zugunsten Israels eingegriffen?

Ein Transpondersignal über Jordanien wirft Fragen zur Rolle der Bundeswehr im Konflikt zwischen Israel und dem Iran auf. Hat ein deutscher Tankflug in der aktuellen militärischen Auseinandersetzung indirekt zugunsten Israels eingegriffen?

Grünen-Vorstoß zur Wehrpflicht stößt bei eigenen Wählern auf Zurückhaltung
Politik
22.4.2025

Grünen-Vorstoß zur Wehrpflicht stößt bei eigenen Wählern auf Zurückhaltung

Die Grünen fordern einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst, der auch den Gang zur Bundeswehr einschließt. Die eigenen Wähler sind diesbezüglich jedoch zurückhaltend.

Sicherheitspolitik: Experten sehen überzogene Panikmache
Politik
2.4.2025

Sicherheitspolitik: Experten sehen überzogene Panikmache

Experten warnen vor übertriebener Hysterie in der Sicherheitspolitik und fordern eine Strategie, die militärische Stärke mit Diplomatie verbindet. Panikmache ohne solide Bedrohungsanalyse schade mehr als sie nütze.

Schmissige Perspektiven (2): Wehrpflicht wieder einführen? Ja, unbedingt!
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (2): Wehrpflicht wieder einführen? Ja, unbedingt!

Mit der zunehmenden Unübersichtlichkeit der internationalen Sicherheitslage steigt nach Jahrzehnten des Friedens das allgemeine Bedürfnis nach einer schlagkräftigen Bundeswehr. Zwischen vielem Hin und Her zeigt Norbert Weidner, dass auch für die Burschenschaften die Wehrpflicht von zentraler Bedeutung ist.

Ein Vierteljahrhundert voller Lügen: Die CDU und ihre Wahlversprechen
MEINUNG
von Kevin Dorow

Ein Vierteljahrhundert voller Lügen: Die CDU und ihre Wahlversprechen

Die CDU verkauft sich als Partei der Stabilität, doch Kevin Dorow hält das für eine Illusion: Seit Jahrzehnten breche sie systematisch ihre Versprechen – der jüngste Fall bestätige ein politisches Muster des Verrats.

Die CDU als Krise der liberalen Demokratie
MEINUNG
von Marvin T. Neumann

Die CDU als Krise der liberalen Demokratie

Bei den Koalitionsverhandlungen zeigen sich die Christdemokraten mal wieder opportunistisch: Die angekündigte Migrationswende ist bereits vom Tisch, Staatsverschuldung kein Problem mehr, Afghanen werden weiterhin eingeflogen. Der Vertrauensverlust in die Reformfähigkeit der etablierten Politik wächst rasant. In dieser Lage fragen sich manche, wie Deutschlands Demokratie noch zu retten ist.

Seite 1 von 9