Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

betrug

Trump droht Israel mit Konsequenzen, falls Netanjahu weiter angeklagt bleibt
Welt
1.7.2025

Trump droht Israel mit Konsequenzen, falls Netanjahu weiter angeklagt bleibt

Donald Trump hat erstmals offen damit gedroht, die milliardenschwere Militärhilfe an Israel zu beenden, sollte das aktuelle Verfahren gegen den israelischen Premierminister Netanjahu nicht eingestellt werden.

NRW: TikTok-Salafist soll rund halbe Mio. Euro an Spenden veruntreut haben
Gesellschaft
26.6.2025

NRW: TikTok-Salafist soll rund halbe Mio. Euro an Spenden veruntreut haben

Ein islamischer TikTok-Prediger, dessen Videos Millionen Menschen erreichen, muss sich wegen mutmaßlichen Spendenbetrugs vor Gericht verantworten. Er soll hohe Summen für Hilfsprojekte gesammelt und fast alles für sich selbst ausgegeben haben.

Soziale Medien: TikTok EU-weit führend beim Löschen von Inhalten
Politik
27.1.2025

Soziale Medien: TikTok EU-weit führend beim Löschen von Inhalten

TikTok ist in der EU führend bei der Moderation von Beiträgen und hat von Oktober bis Dezember 2024 über 250 Millionen Inhalte gesperrt. Auch auf anderen Plattformen wurden zahlreiche Inhalte gelöscht.

Großrazzia: Deutsch-Libanesen wegen Fluthilfe-Millionenbetrugs verdächtigt
Politik
12.12.2024

Großrazzia: Deutsch-Libanesen wegen Fluthilfe-Millionenbetrugs verdächtigt

In Nordrhein-Westfalen gab es eine Großrazzia wegen des Verdachts auf Millionenbetrug mit Fluthilfen nach der Hochwasserkatastrophe 2021. Deutsch-Libanesen sollen hohe Summen erschlichen haben.

CDU/CSU im Korruptionssumpf: Staatanwaltschaft ermittelt wegen Missbrauch von EU-Geldern
Politik
4.11.2024

CDU/CSU im Korruptionssumpf: Staatanwaltschaft ermittelt wegen Missbrauch von EU-Geldern

Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs- und Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit der Verwendung von EU-Geldern im Wahlkampf von Manfred Weber. Im Fokus stehen mehrere hochrangige Personen.

Nichte des Abou-Chaker-Clanchefs: Beamtenanwärterin sorgt in Berlin für Aufregung
Gesellschaft
2.11.2024

Nichte des Abou-Chaker-Clanchefs: Beamtenanwärterin sorgt in Berlin für Aufregung

Sollten familiäre Verbindungen zur organisierten Kriminalität die Berufschancen im Staatsdienst beeinflussen? Der Fall einer Berliner Finanzanwärterin wirft diese brisante Frage auf.

Parteikrach: Droht der AfD in Nordrhein-Westfalen der Ausschluss von der nächsten Bundestagswahl?
Politik
1.11.2024

Parteikrach: Droht der AfD in Nordrhein-Westfalen der Ausschluss von der nächsten Bundestagswahl?

Die nordrhein-westfälische AfD sieht sich wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Mitgliederaufnahme und interner Querelen in einer schwierigen Lage, doch ein Sprecher der Partei weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer Schmutzkampagne.

Umweltministerium in der Kritik: Möglicher Betrug bei Klimaprojekten aufgedeckt
Politik
8.9.2024

Umweltministerium in der Kritik: Möglicher Betrug bei Klimaprojekten aufgedeckt

Das Bundesumweltministerium gerät unter Druck: Recherchen haben ergeben, dass viele UER-Klimaprojekte, die Ölkonzerne zur CO₂-Reduktion nutzen, möglicherweise nie existiert haben. Die Zertifikate bleiben trotzdem gültig.

Wien: Migrant soll Schrott-Büro als Wohnungen vermietet haben – 320.000 Euro Schaden
Gesellschaft
22.8.2024

Wien: Migrant soll Schrott-Büro als Wohnungen vermietet haben – 320.000 Euro Schaden

Ein 29-jähriger Iraker steht in Wien wegen Betrugs vor Gericht, weil er heruntergekommene Bürogebäude illegal an syrische Migranten vermietet haben soll. Der Verteidiger des Angeklagten bestreitet jedoch eine Betrugsabsicht und betont, dass der Angeklagte die Wohnverhältnisse sogar verbessern wollte.

Hessen reduziert Rückkehrhilfe für türkische Asylbewerber nach Missbrauchsvorwürfen
Politik
25.7.2024

Hessen reduziert Rückkehrhilfe für türkische Asylbewerber nach Missbrauchsvorwürfen

Hessen hat nach Missbrauchsvorwürfen die Rückkehrförderung für freiwillig ausreisende Asylbewerber deutlich eingeschränkt. Vor allem türkische Staatsangehörige sollen das System in großem Umfang genutzt haben, um finanzielle Unterstützung für die Rückkehr in ihr Heimatland zu erhalten.

Seite 1 von 2