Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

arbeitsmarkt

Kaum Rückkehr: Mehrheit der Syrer bleibt in Deutschland
Politik
16.6.2025

Kaum Rückkehr: Mehrheit der Syrer bleibt in Deutschland

Auch nach Kriegsende in Syrien kehren kaum Syrer in ihre Heimat zurück. Dafür steigen die Einbürgerungszahlen sowie die Zahlen der Verlängerungen von Aufenthaltstiteln deutlich an.

Schweizer Arbeitgeberchef: Existenzsichernder Lohn nicht Aufgabe der Arbeitgeber
Wirtschaft
6.6.2025

Schweizer Arbeitgeberchef: Existenzsichernder Lohn nicht Aufgabe der Arbeitgeber

Firmen müssten keine Löhne zahlen, die zum Leben reichen, meint der Schweizer Arbeitgeber-Direktor Roland A. Müller. Er fordert, dass notfalls die Sozialhilfe einspringt, statt die Arbeitgeber in die Pflicht zu nehmen.

Österreich: Längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg
Wirtschaft
31.3.2025

Österreich: Längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg

Österreich befindet sich in der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Im dritten Jahr in Folge schrumpft die Wirtschaft – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Stetig steigende Migrantenzahlen setzen Wien unter Druck
Politik
25.3.2025

Stetig steigende Migrantenzahlen setzen Wien unter Druck

Der Migrantenanteil in Wien steigt weiter – mit spürbaren Folgen für Schule, Wahlrecht und Sicherheit.

Keine Abkehr: Unternehmen in Österreich setzen weiter auf Diversität
Wirtschaft
18.3.2025

Keine Abkehr: Unternehmen in Österreich setzen weiter auf Diversität

Während Unternehmen in den USA ihre Diversity-Programme zurückfahren, halten österreichische Konzerne daran fest. Als Gründe werden Fachkräftemangel und wirtschaftliche Überlegungen genannt.

SPD will Wahlrecht für alle – auch ohne Staatsbürgerschaft
Politik
13.3.2025

SPD will Wahlrecht für alle – auch ohne Staatsbürgerschaft

Die SPD will mit äußerst radikalen Forderungen in Migrationsfragen in die Verhandlungen mit der Union gehen. Unter anderem will sie ein Wahlrecht auch für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft durchsetzen.

Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben
Politik
5.3.2025

Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Eine deutliche Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland plant, dauerhaft zu bleiben. Besonders hoch ist dieser Anteil unter den später Eingereisten.

Oberösterreich: 8.640 Schüler sitzen im Unterricht, ohne Deutsch zu verstehen
Politik
20.2.2025

Oberösterreich: 8.640 Schüler sitzen im Unterricht, ohne Deutsch zu verstehen

In Oberösterreich können immer mehr Schüler aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse dem Unterricht nicht mehr folgen. Die FPÖ zeigt sich besorgt über diese Entwicklung.

Unheilvolle Ironie: Verdi meinte vor Anschlag noch „Migration ist nicht das Problem“
Politik
14.2.2025

Unheilvolle Ironie: Verdi meinte vor Anschlag noch „Migration ist nicht das Problem“

Die Gewerkschaft Verdi stellte in einem aktuellen Newsletter die Frage, ob Migration wirklich das drängendste Problem Deutschlands sei. Am Donnerstag raste ein Afghane mit seinem Auto in eine Verdi-Demonstration und verletzte Dutzende Menschen.

Bundesrat plant schnelleren Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber
Politik
4.2.2025

Bundesrat plant schnelleren Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber

In Deutschland sollen Asylbewerber künftig schneller arbeiten dürfen – bereits nach drei Monaten sollen sie Zugang zum regulären Arbeitsmarkt erhalten.

Seite 1 von 5