Freilich #36: Ausgebremst!

tino chrupalla

Influencer warnt Transatlantiker in der AfD: „Nicht mit der ‚Feindpresse‘ sprechen“
Politik
20.11.2025

Influencer warnt Transatlantiker in der AfD: „Nicht mit der ‚Feindpresse‘ sprechen“

Der Influencer Shlomo Finkelstein greift das transatlantische Lager der AfD an und wirft einzelnen Akteuren vor, die „Feindpresse“ für parteiinterne Machtspiele zu instrumentalisieren.

AfD-Richtungsstreit: Transtlantischer Flügel will außenpolitischen Kurs neu ausrichten
Politik
14.11.2025

AfD-Richtungsstreit: Transtlantischer Flügel will außenpolitischen Kurs neu ausrichten

Innerhalb der AfD verschärft sich der Richtungsstreit über den Umgang mit Russland. Dabei geraten westlich orientierte Vertreter in Konflikt mit jenen Kräften, die den bisherigen außenpolitischen Erfolgskurs der Partei verteidigen wollen.

Obskurer Vorwurf bei Nius: Historiker sieht in Chrupalla größeren „Demokratiegefährder“ als in Steinmeier
Politik
11.11.2025

Obskurer Vorwurf bei Nius: Historiker sieht in Chrupalla größeren „Demokratiegefährder“ als in Steinmeier

Was als Diskussion über Frank-Walter Steinmeiers Rede begann, mündete in der heutigen Nius-Livesendung in einen bemerkenswerten Seitenhieb gegen den AfD-Co-Chef Tino Chrupalla.

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein
Politik
29.10.2025

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein

Mit einem Beschluss wollte der AfD-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen den heiklen Personalfall um Klaus Esser rasch beenden. Doch dieses Vorgehen hat den Bundesvorstand auf den Plan gerufen und die parteiinternen Spannungen auf eine neue Stufe gehoben.

Chrupalla in Wien: FPÖ und AfD vereint gegen aktuelle Migrationspolitik
Politik
19.8.2025

Chrupalla in Wien: FPÖ und AfD vereint gegen aktuelle Migrationspolitik

Bei der Buchpräsentation von Gerald Grosz in Wien traten die FPÖ und die AfD gemeinsam auf und übten scharfe Kritik an der Migrationspolitik der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“
Politik
9.7.2025

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“

Nius-Chef Julian Reichelt sieht in Begriffen wie „Remigration” zwar eine inhaltliche Berechtigung, hält sie politisch jedoch für schädlich. Seiner Meinung nach sollte eine Partei auf solche Begriffe verzichten.

Appell: Marxisten wollen punktuell mit AfD zusammenarbeiten
Politik
13.6.2025

Appell: Marxisten wollen punktuell mit AfD zusammenarbeiten

Marxistische Intellektuelle fordern eine Ausweitung der Friedensbewegung, auch durch eine punktuelle Zusammenarbeit mit der AfD. Die alten Lagergrenzen seien überholt.

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“
INTERVIEW
6.6.2025

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“

Der Nahostkonflikt spaltet die AfD: Iris Dworeck-Danielowski kritisiert die pro-israelische Haltung der Bundestagsfraktion. Sie fordert eine parteiinterne Debatte, um die Positionen zu klären und zu verhindern, dass die Partei ihre Wählerbasis verliert.

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird
MEINUNG
von Matisse Royer

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird

Wer als „rechtsextrem“ eingestuft wird, gerät schnell ins Visier eines gut eingespielten Systems aus Medien, NGOs, Justiz und Politik. Matisse Royer beschreibt, wie sich ein solcher Kreislauf der Diskreditierung etabliert und warum dieser die demokratische Debatte erstickt.

Doxxing, Morddrohungen: Linksextreme bedrohen FREILICH-Autor Matisse Royer
Politik
12.5.2025

Doxxing, Morddrohungen: Linksextreme bedrohen FREILICH-Autor Matisse Royer

Der 23-jährige Medizinstudent und FREILICH-Autor Matisse Royer wird wegen seiner politischen Haltung zur Zielscheibe der Antifa: Morddrohungen, Doxxing und ein drohendes Berufsverbot gefährden seine Zukunft.

Seite 1 von 5