tino chrupalla

Exklusiv: Kontroverses Weidel-Interview mit US-Magazin in deutscher Übersetzung
INTERVIEW
10.1.2025

Exklusiv: Kontroverses Weidel-Interview mit US-Magazin in deutscher Übersetzung

Kürzlich gab die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, dem amerikanischen Magazin The American Conservative ein Interview. FREILICH hat es mit freundlicher Genehmigung des Magazins ins Deutsche übersetzt. Das Interview im Original kann hier nachgelesen werden.

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker
ANALYSE
von Monika Šimić

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker

Die Steiermärkische Sparkasse hat dem FREILICH-Magazin das Konto gekündigt – ohne genauere Angabe von Gründen. Damit trifft Debanking einen weiteren Akteur, der vom politischen Mainstream abweicht.

Streit um Familienpolitik: Das sagen Familienpolitiker der AfD zu möglichen Änderungen
Politik
30.11.2024

Streit um Familienpolitik: Das sagen Familienpolitiker der AfD zu möglichen Änderungen

Aktuell sorgen Berichte über eine mögliche Änderung des Wahlprogramms der AfD in Bezug auf Passagen zum traditionellen Familienbild und zum Lebensschutz für große Aufregung und dürften auch innerhalb der Partei für Diskussionsstoff sorgen. Einige Vertreter haben sich nun dazu geäußert.

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht
MEINUNG
von Niklas Lotz

Höcke bleibt! – Warum die AfD keine vergifteten Ratschläge von Julian Reichelt und Co. braucht

Kürzlich riet der Journalist Julian Reichelt der AfD, sich von Björn Höcke zu trennen. Videoblogger Niklas Lotz sieht darin ein Beispiel für eine gezielte Strategie, die AfD in ihrer authentischen Ausrichtung zu schwächen, wie er in seinem Kommentar für FREILICH erklärt.

Ampelkoalition zerbricht: Scholz entlässt Finanzminister Lindner
Politik
7.11.2024

Ampelkoalition zerbricht: Scholz entlässt Finanzminister Lindner

Das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland ist offiziell: Bundeskanzler Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen und will im Januar die Vertrauensfrage stellen, was Neuwahlen im März ermöglichen könnte.

Strukturelle Grenzen der Wählerschaft: Warum die AfD an ihre Grenzen stößt
ANALYSE
von Daniel Fiss

Strukturelle Grenzen der Wählerschaft: Warum die AfD an ihre Grenzen stößt

Nach den Wahlerfolgen in den ostdeutschen Bundesländern strebt die AfD ähnliche Ergebnisse auch im Westen an. Wie Daniel Fiß in seiner Analyse für FREILICH ausführt, zeigen jedoch parteiinterne Konflikte über die strategische Ausrichtung sowie strukturelle Barrieren in der Wählerschaft, dass der Weg dorthin schwierig bleibt.

Nach gefälschtem AfD-Brief: Zentrum für Politische Schönheit provoziert mit neuer Aktion
Gesellschaft
28.11.2023

Nach gefälschtem AfD-Brief: Zentrum für Politische Schönheit provoziert mit neuer Aktion

Erst kürzlich sorgte das linksradikale Zentrum für Politische Schönheit mit einer Aktion gegen die AfD für Aufregung. Nun ist ein Portal des Kollektivs online gegangen, das ein Verbot der AfD fordert und sogar eine gefälschte Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz einbindet.

Auf der Abschussliste – Europaweite Gewaltserie gegen rechte Spitzenpolitiker
Politik
25.11.2023

Auf der Abschussliste – Europaweite Gewaltserie gegen rechte Spitzenpolitiker

Die anhaltenden Krisen lassen immer mehr Menschen in Europa an den bestehenden Regierungen zweifeln. Davon konnten besonders rechts-oppositionelle Parteien in jüngster Vergangenheit profitieren. Währenddessen radikalisieren sich weite Teile der politischen Linken und greifen immer häufiger auch zur Gewalt.

Chrupalla zum Gaza-Krieg: „Diplomatische Lösung finden“ – Warum nicht?
MEINUNG
von Bruno Wolters

Chrupalla zum Gaza-Krieg: „Diplomatische Lösung finden“ – Warum nicht?

Derzeit wird viel über die Aussage des AfD-Vorsitzenden Tino Chrupallas diskutiert, man müsse eine diplomatische Lösung im Krieg zwischen der Hamas und Israel anstreben. Einige Beobachter kritisieren ihn dafür, weil die Hamas angeblich für Diplomatie nicht erreichbar sei. Das ist falsch, meint Bruno Wolters.

Die jüngsten Angriffe auf die AfD haben die Linke entlarvt
MEINUNG
von Bruno Wolters

Die jüngsten Angriffe auf die AfD haben die Linke entlarvt

Eine Kot-Attacke auf Beatrix von Storch, ein verhindertes mögliches Attentat auf Alice Weidel und nun ein Attentat auf Tino Chrupalla – das Personal der AfD gerät derzeit verstärkt ins Visier radikaler AfD-Gegner. Das Schweigen der Linken zu diesen Vorfällen ist bezeichnend.

Seite 1 von 4