Freilich #35: Und tschüss!

korporationen

Schmissige Perspektiven (6): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (6): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?

An deutschen Hochschulen tobt ein Kulturkampf: Linke ASten agieren allgemeinpolitisch, transferieren Gelder an fragwürdige Gruppen und entziehen sich dabei jeglicher Kontrolle. Norbert Weidner zeigt, wie Verbindungen das ändern könnten.

Radings Fuxenstunde (4)  — Die Couleur
MEINUNG
von Niclas Rading

Radings Fuxenstunde (4)  — Die Couleur

Das Korporationswesen ist durchzogen von einem fast geheimen Code, der mit seinen zahlreichen Eigenwörtern, Abkürzungen und Persiflagen auf anderweitig verwendete Begriffe für Außenstehende oft ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint. Niclas Rading klärt in seiner Kolumne auf.

Hörsaalgeflüster (4): Lob der Burschenschaft
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (4): Lob der Burschenschaft

Nicht nur innerhalb der öffentlichen Wahrnehmung sind Burschenschaften oftmals Stein des Anstoßes. Auch im rechten Spektrum sind die historischen Korporationen teils umstritten. Marc Brunner, selbst Burschenschafter, hebt trotzdem zu einem unverhohlenen Lob dieser besonderen und wichtigen Studentenverbindungen an.

Verfassungsschutz stuft Mitglieder zweier Marburger Burschenschaften als „rechtsextrem“ ein
Gesellschaft
18.9.2024

Verfassungsschutz stuft Mitglieder zweier Marburger Burschenschaften als „rechtsextrem“ ein

Der hessische Verfassungsschutz bewertet Mitglieder zweier Marburger Burschenschaften Germania und Rheinfranken als rechtsextrem. Diese Einschätzung geht aus einer Antwort des hessischen Innenministers Roman Poseck (CDU) auf eine Anfrage der Grünen hervor.

AfD will Straftaten gegen Studentenverbindungen statistisch erfassen
Politik
4.5.2020

AfD will Straftaten gegen Studentenverbindungen statistisch erfassen

In Bayern gibt es bisher keine statistische Erhebung über Straftaten gegen Studentenverbindungen und deren Mitglieder, weshalb die AfD in einem aktuellen Antrag genau das fordert.
Studentenverbindungen: Vielfalt an den heimischen Universitäten
Kultur
4.6.2019

Studentenverbindungen: Vielfalt an den heimischen Universitäten

Studentenverbindungen im Allgemeinen werden heutzutage oft mit Burschenschaften gleichgesetzt. Letztere stehen zwar – und das nicht erst seit der sogenannten Liederbuchaffäre – regelmäßig im Fokus der medialen Berichterstattung, doch stellen Burschenschaften nur einen Verbindungstyp unter vielen dar.
„Mit Linken leben“: Martin Lichtmesz spricht bei Grazer Burschenschaft
Gesellschaft
31.5.2019

„Mit Linken leben“: Martin Lichtmesz spricht bei Grazer Burschenschaft

Am 12. Juni veranstaltet die Grazer akademische Burschenschaft Arminia einen Vortrag mit dem neurechten Autor Martin Lichtmesz.
Liederbuchaffäre: Auflösungsverfahren gegen Germania eingestellt
Gesellschaft
12.3.2019

Liederbuchaffäre: Auflösungsverfahren gegen Germania eingestellt

Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufkommen der Vorwürfe gegen die pennale Burschenschaft Germania zu Wiener Neustadt endete auch das Auflösungsverfahren gegen die Mittelschulverbindung mit einer Einstellung.
Studie zu Liederbuch-Affäre: Vorwürfe waren falsch
Politik
22.2.2019

Studie zu Liederbuch-Affäre: Vorwürfe waren falsch

Am Freitag präsentierte der Arbeitskreis Nautilus eine erste kritische Aufarbeitung der sogenannten „Liederbuch-Affäre“ rund um FPÖ-Politiker Udo Landbauer und die pennale Burschenschaft Germania zu Wiener Neustadt.
„Ostmark“: Burschenschaft kontert Darstellung als angeblicher NS-Begriff
Gesellschaft
4.2.2019

„Ostmark“: Burschenschaft kontert Darstellung als angeblicher NS-Begriff

Seit dem Wochenende braut sich eine Kontroverse rund um einen von einer Burschenschaft kürzlich verwendeten Begriff zusammen, welche Kommentatoren als Sprachgebrauch des dritten Reichs klassifizieren.
Seite 1 von 2