In einem offiziellen Artikel verteidigt die britische Gesundheitsbehörde NHS die Ehe zwischen Cousins ersten Grades als kulturell und ökonomisch vorteilhaft. Aus Politik und Wissenschaft kommt scharfe Kritik.
Mit seinem Kriegskurs in Bezug auf die Ukraine bringt Friedrich Merz Deutschland in Gefahr, meint Niklas Lotz. Der Kanzler stelle geopolitische Machtspiele über die Sicherheit der eigenen Bevölkerung.
Am vergangenen Samstagmorgen war die britische Küstenwache damit beschäftigt, zahlreiche Migrantenboote im Ärmelkanal zu bewältigen. Dadurch verzögerte sich die Rettung eines Segelbootes und eines Kajakfahrers.
In Großbritannien sind immer mehr ausländische Haushalte auf Sozialleistungen angewiesen. Kritiker sprechen von einem entgleisten System und fordern harte Reformen.
Politik, Medien und Justiz scheinen sich zunehmend gegen unliebsame Kräfte zu verbünden – mit Folgen für den demokratischen Diskurs in Europa, warnt Elisabeth Dieringer in ihrer Kritik.
Nigel Farages Reform UK etabliert sich zunehmend als ernstzunehmende politische Kraft in Großbritannien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die britische Ministerin für Korruptionsbekämpfung, Tulip Siddiq, ist wegen Korruptionsverdachts zurückgetreten.
Nachdem die Einwanderung nach Großbritannien einen neuen Rekordwert erreicht hat, hat der britische Premierminister Starmer die Politik der Tories scharf kritisiert und sie als „Ein-Nationen-Experiment“ bezeichnet.
Frankreich und Großbritannien haben die Diskussion über die Entsendung europäischer Truppen zur Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland wieder aufgenommen.
Eine parlamentarische Petition in Großbritannien, die Neuwahlen forderte, sammelte in Rekordzeit über eine Million Unterschriften und sorgt nun für politischen Wirbel.