Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

emrk

Würzburg: AfD-Politiker Halemba lehnt Richter wegen Befangenheit ab
Politik
30.7.2025

Würzburg: AfD-Politiker Halemba lehnt Richter wegen Befangenheit ab

Die Verteidigung von Daniel Halemba hat wegen möglicher Befangenheit einen Ablehnungsantrag gegen den zuständigen Richter gestellt. Die Vorwürfe wiegen schwer.

Neuinterpretation der EMRK? ÖVP will nichts mehr davon wissen
Politik
4.7.2025

Neuinterpretation der EMRK? ÖVP will nichts mehr davon wissen

Erst vor wenigen Wochen hatte ÖVP-Kanzler Stocker einen offenen Brief unterzeichnet, in dem eine Neuinterpretation der EMRK gefordert wurde, um straffällige Drittstaatsangehörige leichter abschieben zu können. Nun ruderte die ÖVP aber zurück.

Führende SPÖ-Politiker wollen nun ebenfalls Reform der EU-Menschenrechtskonvention
Politik
6.6.2025

Führende SPÖ-Politiker wollen nun ebenfalls Reform der EU-Menschenrechtskonvention

Was bisher nur die FPÖ forderte, rückt nun auch bei der SPÖ in greifbare Nähe: Führende Sozialdemokraten stellen die Europäische Menschenrechtskonvention nun offen infrage.

Italienisches Gericht urteilt: Übergabe von Migranten an Libyen ist eine Straftat
Welt
19.2.2024

Italienisches Gericht urteilt: Übergabe von Migranten an Libyen ist eine Straftat

Das Oberste Gericht Italiens hat die Übergabe von Migranten an die libysche Küstenwache als Verbrechen eingestuft, da Libyen „kein sicherer Hafen“ sei. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Abkommen zwischen Italien und Libyen haben und steht letztlich auch im Widerspruch zur Politik der Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni.

Grundrechte-NGOs kritisieren Identitären-Symbolverbot scharf
Gesellschaft
12.2.2021

Grundrechte-NGOs kritisieren Identitären-Symbolverbot scharf

Die Kritik war gerade im patriotischen Lager groß, als ÖVP-Innenminister Karl Nehammer sein Anti-Terror-Paket präsentierte. Denn Teil davon war auch eine Verschärfung des Symbolegesetzes, womit die Symbole der programmatisch gewaltfreien Identitären verboten würden.
VfGH zu Personenstandsgesetz: „Drittes Geschlecht“ in Urkunden möglich
Gesellschaft
30.6.2018

VfGH zu Personenstandsgesetz: „Drittes Geschlecht“ in Urkunden möglich

Am Freitag fällte der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) eine vielbeachtete Entscheidung. Künftig wird es Personen möglich sein, im Personenstandsregister eine Geschlechtsidentität jenseits von „männlich“ oder „weiblich“ anzugeben. 
Mindestsicherung: Klare Mehrheit für Kürzungen bei Asylberechtigten
Gesellschaft
2.6.2018

Mindestsicherung: Klare Mehrheit für Kürzungen bei Asylberechtigten

Die geplante Reform der bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) durch die türkis-blaue Bundesregierung lieferte die ganze Woche Gesprächsstoff. Die Bevölkerung scheint indes mit den Plänen zumindest stellenweise konform zu gehen. Die Kritiker der Reformgegner reißt währenddessen nicht ab. 
Seite 1 von 1