Freilich #36: Ausgebremst!

bundesverwaltungsgericht

Hörsaalgeflüster (9): Ein 68‘ von rechts wird es nicht geben
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (9): Ein 68‘ von rechts wird es nicht geben

Vieles deutet darauf hin, dass sich die politische Großwetterlage in naher Zukunft deutlich verändern wird – vielleicht ähnlich, wie es in den Jahren nach 1968 geschah. Eine entscheidende Rolle werden dabei erneut die Universitäten spielen. Marc Brunner erläutert, warum es dennoch kein 68’ von rechts geben wird. 

Hamburg: Kaum Migranten im Dublin-Zentrum – doch fast jeder zweite Bewohner entzieht sich der Abschiebung
Politik
27.10.2025

Hamburg: Kaum Migranten im Dublin-Zentrum – doch fast jeder zweite Bewohner entzieht sich der Abschiebung

Hamburgs Experiment mit dem ersten deutschen Dublin-Zentrum ist ein Fiasko. Die Einrichtung ist so gut wie gar nicht ausgelastet – und von den Personen, die sich dort aufhalten, entzieht sich fast jede zweite der Abschiebung.

Urteil bekräftigt: BVerwG sieht keine unmenschlichen Zustände in Griechenland
Politik
27.10.2025

Urteil bekräftigt: BVerwG sieht keine unmenschlichen Zustände in Griechenland

Das Bundesverwaltungsgericht zieht eine klare Linie: Für gesunde, alleinstehende Männer mit Schutzstatus sind Zeltlager und Gelegenheitsjobs in Griechenland zumutbar. Damit ist das zentrale Argument vieler Folgeasylbewerber hinfällig.

„Türken mit deutschem Pass“: Politikprofessor Martin Wagener verliert vor Gericht
Gesellschaft
10.10.2025

„Türken mit deutschem Pass“: Politikprofessor Martin Wagener verliert vor Gericht

Der Politikwissenschaftler Martin Wagener wurde wegen seiner Äußerungen über „Türken mit deutschem Pass” disziplinarrechtlich belangt. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Maßnahme nun bestätigt.

Neues BVerwG-Urteil zeigt: Bürokratische Hürden blockieren effektive Migrationspolitik
Politik
25.7.2025

Neues BVerwG-Urteil zeigt: Bürokratische Hürden blockieren effektive Migrationspolitik

Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verdeutlicht die Komplexität und Widersprüchlichkeit des Migrationsrechts in der Praxis. Selbst in sicherheitsrelevanten Fällen können rechtliche Hürden Abschiebungen oder Aufenthaltsentscheidungen verzögern.

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage
Politik
4.7.2025

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage

Die Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch” sorgt seit Wochen für Diskussionen – nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Auch unter Juristen wirft die Einstufung Fragen auf.

EIL: Sieg für Compact – Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot auf
Politik
24.6.2025

EIL: Sieg für Compact – Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot auf

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des Compact-Magazins aufgehoben. Der Versuch des Innenministeriums, ein Presseorgan mittels Vereinsrecht aufzulösen, ist damit gescheitert.

Österreich: Offizier wegen zu langer Haare verurteilt
Gesellschaft
17.6.2025

Österreich: Offizier wegen zu langer Haare verurteilt

Weil er sich einen Pferdeschwanz wachsen ließ, wurde ein Offizier aus Vorarlberg zu einer Disziplinarstrafe verurteilt. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Strafe nun bestätigt.

Urteil: Kein Abschiebungsverbot wegen Kindeswohl allein
Politik
23.5.2025

Urteil: Kein Abschiebungsverbot wegen Kindeswohl allein

Allein familiäre Bindungen und das Kindeswohl schützen nicht vor einer Abschiebung. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht nun höchstrichterlich klargestellt.

Deutschland: 72.552 Visa für Ehegattennachzug in 2024 erteilt
Gesellschaft
22.5.2025

Deutschland: 72.552 Visa für Ehegattennachzug in 2024 erteilt

Im Jahr 2024 wurden an deutschen Auslandsvertretungen mehr als 72.000 Visa für den Ehegattennachzug erteilt. Die meisten davon gingen an Personen aus der Türkei, Indien und dem Libanon.

Seite 1 von 3