Freilich #36: Ausgebremst!

automobilindustrie

FREILICH Nr. 36: „Ausgebremst“ – Industrie am Abgrund
Blog
20.10.2025

FREILICH Nr. 36: „Ausgebremst“ – Industrie am Abgrund

Deindustrialisierung, Energiekrise und lähmende Bürokratie – unsere Wirtschaft schwächelt. Immer mehr Unternehmen wandern ab, die industrielle Basis bröckelt und politische Fehlentscheidungen verschärfen die Krise.

Rüstungsindustrie soll Deutschlands kriselnde Autobauer retten
Wirtschaft
6.10.2025

Rüstungsindustrie soll Deutschlands kriselnde Autobauer retten

Die einst stolze deutsche Autoindustrie sucht nach neuen Standbeinen und hat im Verteidigungssektor ein lukratives Zukunftsfeld entdeckt.

Klimareligion und Kulturkampf – Wie die ökosozialistische Agenda Deutschland deindustrialisiert
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Klimareligion und Kulturkampf – Wie die ökosozialistische Agenda Deutschland deindustrialisiert

Die klimapolitische Agenda in Deutschland ist für Frank-Christian Hansel kein technisches Reformprojekt, sondern ein ideologischer Kulturkampf mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.

AfD zwingt Staatsregierung zur Klarstellung: Keine Verschiebung der Klimaziele in Bayern
Politik
3.7.2025

AfD zwingt Staatsregierung zur Klarstellung: Keine Verschiebung der Klimaziele in Bayern

Ein brisanter Widerspruch innerhalb der Bayerischen Staatsregierung bringt Wirtschaftsminister Aiwanger unter Druck. Die AfD wirft ihm vor, die Öffentlichkeit über das Klimaziel 2040 gezielt getäuscht zu haben.

Deutliche Verluste bei BMW: Gewinn bricht um 37 Prozent ein
Wirtschaft
14.3.2025

Deutliche Verluste bei BMW: Gewinn bricht um 37 Prozent ein

BMW muss für das Jahr 2024 einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen: Der Konzern meldet einen Rückgang um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

Deutschland: 20 Prozent mehr Insolvenzen im Februar
Wirtschaft
7.3.2025

Deutschland: 20 Prozent mehr Insolvenzen im Februar

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter rasant an. Vor allem in Bayern, Niedersachsen und Sachsen erreichen die Fälle neue Höchststände.

Exklusiv: 46 Prozent in Baden-Württemberg sehen E-Mobilität als Bedrohung für Autoindustrie
Politik
17.1.2025

Exklusiv: 46 Prozent in Baden-Württemberg sehen E-Mobilität als Bedrohung für Autoindustrie

Laut einer aktuellen INSA-Umfrage glauben 46 Prozent der Befragten, dass die Elektromobilität der baden-württembergischen Automobilindustrie schadet. Die AfD fordert nun ein Umdenken der Landesregierung.

Österreich in der Krise: Arbeitslosigkeit auf 384.000 gestiegen
Politik
4.12.2024

Österreich in der Krise: Arbeitslosigkeit auf 384.000 gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im November um 8,9 Prozent gestiegen, besonders betroffen sind Industrie und Handel. AMS-Chefin Draxl sieht darin ein deutliches Zeichen der Rezession. Kritik kommt aus der Politik.

Autokrise erreicht Steiermark: VW-Pläne alarmieren Zulieferer und Politik
Wirtschaft
2.11.2024

Autokrise erreicht Steiermark: VW-Pläne alarmieren Zulieferer und Politik

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem Umbruch, der auch Österreich betrifft. VW plant Werksschließungen und Lohnkürzungen. Davon könnte auch die Steiermark betroffen sein.

Grüner Staatssekretär Kellner: Volkswagen hat Markt für Elektromobilität verschlafen
Politik
31.10.2024

Grüner Staatssekretär Kellner: Volkswagen hat Markt für Elektromobilität verschlafen

Michael Kellner, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, kritisierte im Deutschlandfunk den kriselnden Volkswagen-Konzern wegen fehlender bezahlbarer Elektroautos und warnte vor der Konkurrenz aus China.

Seite 1 von 2