Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

Jonas Greindberg

Jonas Greindberg studierte Geschichte und Sinologie in Süddeutschland. Seit Oktober 2022 schreibt er für FREILICH über Hamburger Lokalpolitik, Kriminalität und Einwanderungspolitik.
Konstanz: Diese grün-schwarze Querfront hat die Kontrafunk-Bootstour gecancelt
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Konstanz: Diese grün-schwarze Querfront hat die Kontrafunk-Bootstour gecancelt

Auf Druck einer linken Lobbygruppe musste das Webradio Kontrafunk am Samstag eine Fahrt über den Bodensee absagen. FREILICH stellt die Personen vor, die hinter dem Angriff auf den konservativen Sender stecken.

Merz-Mitarbeiter organisierte seit Jahren Multikulti-Aktionen gegen Rechts
Politik
20.6.2025

Merz-Mitarbeiter organisierte seit Jahren Multikulti-Aktionen gegen Rechts

Anfang des Jahres kam es in Deutschland zu massiven Protesten „gegen Rechts“, die sich insbesondere gegen die CDU richteten. Bei Friedrich Merz sorgte das für großen Unmut. Nun zeigt eine exklusive FREILICH-Recherche aber, dass ausgerechnet einer seiner Mitarbeiter jahrelang selbst „woke” Multikulti-Aktionen gegen Rechts organisierte.

Die Causa Meyer: Stürzt jetzt Niedersachsens Umweltminister?
Politik
19.6.2025

Die Causa Meyer: Stürzt jetzt Niedersachsens Umweltminister?

Der Landesrechnungshof beschuldigt den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer (Grüne), Fördergelder ohne Rechtsgrundlage an Umweltverbände verteilt zu haben. Recherchen von FREILICH zeigen nun, in welchen der geförderten Verbände Meyer Mitglied ist.

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest

Am Montag stellte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Jahresbericht seines Geheimdiensts vor. Jonas Greindberg kommentiert die Widersprüche des politischen Papiers.

„Rechtsextrem“: Das bedeutet die Aufwertung der AfD im Einzelnen
MEINUNG
von Jonas Greindberg

„Rechtsextrem“: Das bedeutet die Aufwertung der AfD im Einzelnen

Der Inlandsgeheimdienst Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat am letzten Freitag die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Jonas Greindberg bewertet die Entscheidung und beschreibt die Folgen für die AfD. 

Exklusiv: Gewaltexplosion in bayerischen Städten 
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Exklusiv: Gewaltexplosion in bayerischen Städten 

Eine AfD-Anfrage zeigt einen starken Anstieg der Gewaltkriminalität in fünf bayerischen Städten von 2019 bis 2024. Besonders stark zugenommen haben Sexualdelikte, Raubüberfälle und Messerangriffe.

PKS 2024: Sechs wichtige Thesen zur Ausländerkriminalität im Überblick
ANALYSE
von Jonas Greindberg

PKS 2024: Sechs wichtige Thesen zur Ausländerkriminalität im Überblick

Die gestern vorgestellte Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass Migranten in Deutschland weiterhin überproportional häufig tatverdächtig sind – insbesondere bei schweren Straftaten wie Vergewaltigung.

Exklusive Analyse: So arbeitet das größte linksradikale Netzwerk in Thüringen
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Exklusive Analyse: So arbeitet das größte linksradikale Netzwerk in Thüringen

Das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk „Thadine“ kämpft mit Steuergeld gegen vermeintliche Ungleichbehandlung. Tatsächlich diffamiert das Linkspartei-nahe Netzwerk politische Gegner und diskriminiert einheimische Deutsche.

Exklusiv: Hamburger Justiz in linkem Würgegriff? E-Mail-Leak offenbart radikale Schieflage
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Exklusiv: Hamburger Justiz in linkem Würgegriff? E-Mail-Leak offenbart radikale Schieflage

Anfang Februar sollte in Hamburg eine Podiumsdiskussion stattfinden, zu der auch ein AfD-Vertreter eingeladen war – doch sie wurde abgesagt. Brisante interne E-Mails von Hamburger Juristen, die FREILICH exklusiv vorliegen, zeigen den wahren Grund dafür und werfen zudem die Frage auf, ob man noch an die Unabhängigkeit der Dritten Gewalt glauben kann.

Politisches Debanking: Was kann man dagegen tun?
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Politisches Debanking: Was kann man dagegen tun?

FREILICH-Autor Jonas Greindberg warnte im EU-Parlament vor finanzieller Repression gegen patriotische Medien. Vor allem das sogenannte Debanking werde genutzt, um kritische Stimmen wirtschaftlich auszuschalten.

Seite 1 von 6