Die Energie- und Versorgungskrise wirft weiterhin bedrohliche Schatten über die Bundesrepublik. Ein interner Ausblick im Umweltministerium von Baden-Württemberg gibt wenig Hoffnung auf einen vorfallfreien Winter.
Das Bildungsministerium hat einen Leitfaden an alle Bildungsdirektionen geschickt, mit dessen Hilfe sie einen Notfallplan für Blackouts erarbeiten können und sollen.
Die Ampelregierung hält weiterhin an dem Plan fest, bis 2030 vollständig aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die Unternehmensberatung McKinsey hält dieses Ziel für nahezu unerreichbar. Das geht aus einer Studie hervor, die der Welt am Sonntag vorliegt.
Für eine unabhängige Versorgung sind Wärmepumpen ein beliebtes Mittel bei relativ günstigen Preisen, doch Experten sind kritisch. Es droht eine Überlastung des Stromnetzes.
Vermutete man lange aufgrund möglicher neuer EU-Richtlinien noch einen Kurswechsel der Grünen in Sachen Kernenergie, erteilte Minister Habeck dieser Hoffnung nun eine Abfuhr.