Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

staatsbürgerschaft

Parlament blockiert FPÖ-Anträge zur Asylrechtsverschärfung
Politik
11.7.2025

Parlament blockiert FPÖ-Anträge zur Asylrechtsverschärfung

Mit einer Reihe strenger Forderungen wollte die FPÖ illegale Migration härter bestrafen und Österreich als Zielland unattraktiver machen. Doch alle Anträge scheiterten an der Mehrheit der anderen Parteien.

Spanien: Rechtspartei Vox will millionenfache Remigration
Welt
10.7.2025

Spanien: Rechtspartei Vox will millionenfache Remigration

Die rechtskonservative spanische Partei Vox will bis zu acht Millionen Menschen abschieben. Dies sei laut der Partei eine notwendige Maßnahme, um einen drohenden demografischen Umbruch zu verhindern.

Krah und die Remigration: Eine Grundsatzfrage bewegt das rechte Lager
MEINUNG
von Fabian Walch

Krah und die Remigration: Eine Grundsatzfrage bewegt das rechte Lager

Die Remigrationfrage beschäftigt die politische Rechte derzeit noch mehr als sonst. Fabian Walch analysiert die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund des jüngsten Gesprächs zwischen Maximilian Krah, Götz Kubitschek und Ellen Kositza.

Jedes fünfte Kind hatte 2023 keinen österreichischen Pass
Gesellschaft
11.6.2025

Jedes fünfte Kind hatte 2023 keinen österreichischen Pass

In Österreich hat mittlerweile jedes fünfte Kind keine österreichische Staatsbürgerschaft mehr. Seit 1985 hat sich der Anteil nicht-österreichischer Kinder mehr als vervierfacht.

Über Zugehörigkeit: Ethnie, Staatsbürgerschaft und die Rückkehr zur Unterscheidung
MEINUNG
von Kevin Dorow

Über Zugehörigkeit: Ethnie, Staatsbürgerschaft und die Rückkehr zur Unterscheidung

Der Unterschied zwischen Staatsbürgerschaft und kultureller Zugehörigkeit wird in der öffentlichen Debatte kaum noch anerkannt, kritisiert Kevin Dorow. Wer diesen Unterschied benenne, werde nicht sachlich widerlegt, sondern moralisch angegriffen.

Urteil: Niederlande dürfen Terrorverurteiltem Pass nicht entziehen
Welt
27.3.2025

Urteil: Niederlande dürfen Terrorverurteiltem Pass nicht entziehen

Die Niederlande wollten einem wegen Terrorismus verurteilten Doppelstaatsbürger die niederländische Staatsbürgerschaft entziehen, dürfen dies aber nach einem aktuellen Gerichtsurteil nicht.

Wien-Wahl: SPÖ für erleichterte Einbürgerung, Grüne für Mindestsätzen bei Sozialhilfe
Politik
26.3.2025

Wien-Wahl: SPÖ für erleichterte Einbürgerung, Grüne für Mindestsätzen bei Sozialhilfe

Die SPÖ will die Hürden für die Einbürgerung senken, damit mehr Menschen in Wien das Wahlrecht erhalten. Die Grünen wiederum setzen sich für einheitlichere Sozialleistungen ein.

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?
Welt
18.3.2025

Muss Italien bald bis zu 2,5 Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft verleihen?

Italien könnte gezwungen sein, Millionen Migranten die Staatsbürgerschaft zu gewähren. Ein Referendum soll entscheiden, ob die Wartezeit für Einbürgerungen halbiert wird – doch die Regierung sträubt sich.

Niedrige Hürden: Wer in Deutschland ohne Sprachtest eingebürgert werden kann
ANALYSE
von Monika Šimić

Niedrige Hürden: Wer in Deutschland ohne Sprachtest eingebürgert werden kann

Das deutsche Einbürgerungsverfahren ist keineswegs so einheitlich, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Zahlreiche Ausnahmeregelungen erleichtern bestimmten Gruppen den Weg zur Staatsbürgerschaft.

Ukrainerin muss Schweden verlassen, während Terrorverdächtiger aus Syrien bleiben darf
Welt
18.2.2025

Ukrainerin muss Schweden verlassen, während Terrorverdächtiger aus Syrien bleiben darf

In Schweden sorgt der Fall der 18-jährigen Lena für Empörung. Trotz erfolgreicher Integration soll sie abgeschoben werden, während ein Terrorverdächtiger im Land bleiben darf.

Seite 1 von 5