Freilich #36: Ausgebremst!

putin

Niemandem an den Hals werfen: Zum geopolitischen Richtungsstreit in der AfD
MEINUNG
von Florian Sander

Niemandem an den Hals werfen: Zum geopolitischen Richtungsstreit in der AfD

Der außenpolitische Richtungsstreit blockiert die AfD stärker, als es die realen Gegensätze rechtfertigen. Wie Florian Sander betont, fehlt es vor allem an der Fähigkeit, andere Positionen auszuhalten.

Roter Rausch: CSU greift zur Sowjet-Ästhetik und stellt AfD als „Putins Sprachrohr“ dar
Politik
7.11.2025

Roter Rausch: CSU greift zur Sowjet-Ästhetik und stellt AfD als „Putins Sprachrohr“ dar

Mit einer grellroten Kampagne im Sowjetstil greift die CSU die AfD scharf an und stellt sie als willfährige „Kreml-Partei“ dar. Damit hat sie in den Sozialen Medien heftige Kritik ausgelöst.

Journalist warnt: „Wenn die AfD das macht, wird sie viele Wähler an das BSW verlieren“
Politik
25.9.2025

Journalist warnt: „Wenn die AfD das macht, wird sie viele Wähler an das BSW verlieren“

Ein Publizist des Compact-Magazins warnt davor, dass eine falsche Positionierung der AfD in der Außenpolitik schwerwiegende Konsequenzen für die Partei haben könnte.

Hörsaalgeflüster (6) – Trumps Kampf gegen das akademische System
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (6) – Trumps Kampf gegen das akademische System

Harvard, Columbia und die University of California: die Liste der Hochschulen, welche mit der Regierung Trump aneinandergeraten sind, wächst. Was bedeutet der aggressive Kurs des amerikanischen Präsidenten – und gibt es von diesem vielleicht etwas zu lernen?

Freiheit durch Stärke: Warum Abrüstung nicht im deutschen Interesse ist
MEINUNG
von Felix Wolf

Freiheit durch Stärke: Warum Abrüstung nicht im deutschen Interesse ist

In einer Zeit wachsender internationaler Spannungen wird die Bedeutung militärischer Stärke für die geopolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands immer deutlicher. Abrüstung liegt nicht im Interesse des Landes, meint Felix Wolf.

Abrüstung und Neutralität als Friedenspolitik: Plädoyer für eine starke Friedensbewegung
MEINUNG
von Florian Sander

Abrüstung und Neutralität als Friedenspolitik: Plädoyer für eine starke Friedensbewegung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage fordert Florian Sander eine grundlegende Wende in der deutschen Außenpolitik und warnt vor einer gefährlichen Eskalation, die durch militärische Aufrüstung und NATO-Politik droht.

Kollektiver Todestrieb: Russland und die Ukraine im Sinkflug
MEINUNG
von Ilia Ryvkin

Kollektiver Todestrieb: Russland und die Ukraine im Sinkflug

Seit mehr als drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Der russische Autor Ilia Ryvkin sieht darin einen selbstzerstörerischen Prozess, der sowohl Russland als auch die Ukraine in einen gefährlichen Sog zieht.

AfD-Politiker Lucassen fordert deutsche Atombombe und Wehrpflicht für Frauen
Politik
7.3.2025

AfD-Politiker Lucassen fordert deutsche Atombombe und Wehrpflicht für Frauen

Der verteidigungspolitische Sprecher der AfD, Rüdiger Lucassen, fordert deutsche Atomwaffen und die Wehrpflicht für Frauen – und stellt sich damit gegen die bisherige Linie seiner Partei.

„Oreschnik“: Russlands neue Rakete und das Dilemma der westlichen Allianzen
MEINUNG
von Ilia Ryvkin

„Oreschnik“: Russlands neue Rakete und das Dilemma der westlichen Allianzen

In der Elegie „Nux“ klagt ein Nussbaum über die Gewalt der Menschen, die ihn ohne Rücksicht auf seine Würde behandeln. In seinem Kommentar für FREILICH zieht der Autor Ilia Ryvkin Parallelen zur heutigen geopolitischen Situation, in der die westliche Hilfe für die Ukraine den internationalen Machtkampf verschärft.

„No Putin. No War“: „Kollektive Aktionen“ und die russische Opposition in Berlin
MEINUNG
von Ilia Ryvkin

„No Putin. No War“: „Kollektive Aktionen“ und die russische Opposition in Berlin

Hunderte Exilrussen haben am vergangenen Sonntag in Berlin gegen den Krieg in der Ukraine und gegen Wladimir Putin demonstriert. Der Autor Ilia Ryvkin war dabei und verrät in seiner Kolumne für FREILICH, wer wirklich auf Berlins Straßen unterwegs war.

Seite 1 von 11