AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

petr bystron

Fünf Fälle: Wenn Memes und Kommentare gegen Politiker juristische Folgen haben
ANALYSE
von Monika Šimić

Fünf Fälle: Wenn Memes und Kommentare gegen Politiker juristische Folgen haben

Ob Meme, Fotomontage oder Kommentar – wer sich in Sozialen Medien kritisch über Politiker äußert, riskiert mittlerweile Hausdurchsuchungen, Strafverfahren oder Bewährungsstrafen.

Wegen Bildmontage: AfD-Europaabgeordneter Bystron verliert Immunität
Politik
2.4.2025

Wegen Bildmontage: AfD-Europaabgeordneter Bystron verliert Immunität

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufgehoben. Hintergrund ist eine von ihm geteilte Fotomontage, auf der ein Hitlergruß zu sehen sein soll.

Wegen Bildmontage: EU-Parlament will Immunität von AfD-Politiker Bystron aufheben
Politik
19.3.2025

Wegen Bildmontage: EU-Parlament will Immunität von AfD-Politiker Bystron aufheben

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat empfohlen, die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufzuheben. Ihm wird vorgeworfen, ein Bild mit einer Hitlergruß-Montage verbreitet zu haben.

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien
Politik
11.3.2025

EU-Parlament verweigert Debatte über Georgescu und Wahlkrise in Rumänien

Obwohl der Ausschluss von Călin Georgescu von der rumänischen Präsidentschaftswahl politisch brisant ist, weigert sich das EU-Parlament, darüber zu debattieren. Kritiker sprechen von einem Angriff auf demokratische Prinzipien.

Schmutzkampagne gegen Bystron: Der Netzwerker des Populismus im Visier der Geheimdienste
MEINUNG
von Johann Leonhard

Schmutzkampagne gegen Bystron: Der Netzwerker des Populismus im Visier der Geheimdienste

Die Medien überschlagen sich derzeit, den beiden Spitzenkandidaten der AfD für die Europawahl Russlandnähe zu unterstellen. Im Fokus steht dabei vor allem der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Petr Bystron. Er soll Geld von einem angeblich pro-russischen Online-Medium erhalten haben. Doch nun lässt ausgerechnet eine Mainstream-Redaktion die wahren Hintergründe der Hetzkampagne vermuten, meint Johann Leonhard.

AfD-Konferenz im Bundestag: „EU ist Gegenteil einer Friedensordnung“
Politik
25.10.2023

AfD-Konferenz im Bundestag: „EU ist Gegenteil einer Friedensordnung“

Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Europäischer Kontinentalismus“ gab die AfD im Deutschen Bundestag zahlreichen Experten die Gelegenheit, den desaströsen Zustand der Brüsseler EU zu analysieren und Vorschläge für einen konservativen Gegenentwurf zu präsentieren. Für den Organisator der Konferenz, den außenpolitischen Sprecher der AfD, Petr Bystron, ein voller Erfolg.

Angeblicher Hitlergruß: AfD-Politiker Bystron siegt erneut vor Gericht
Politik
19.9.2022

Angeblicher Hitlergruß: AfD-Politiker Bystron siegt erneut vor Gericht

Nach einer ersten Niederlage aufgrund einer falschen „Hitlergruß“-Anklage gegen den AfD-Abgeordneten Petr Bystron, muss die Staatsanwaltschaft München I nun den nächsten Rückschlag einstecken.
Angeblicher Hitlergruß: Gericht weist Anklage gegen AfD-Politiker Bystron ab
Politik
22.8.2022

Angeblicher Hitlergruß: Gericht weist Anklage gegen AfD-Politiker Bystron ab

Die Staatsanwaltschaft München kann den Bundestagsabgeordneten Petr Bystron nicht anklagen, da das Amtsgericht das Strafverfahren ablehnte. Erstere warf ihm vor, auf einer Wahlkampfveranstaltung den Hitlergruß gezeigt zu haben.
Journalismus: AfD startet Programm für „Mainstream-Aussteiger“
Politik
28.11.2019

Journalismus: AfD startet Programm für „Mainstream-Aussteiger“

Am Mittwoch präsentierte die AfD eine neue Initiative, bei der Journalisten etablierter Medien über ein Meldeportal mutmaßliche mediale Manipulationen seitens ihrer Arbeitgeber melden können.
AfD-Bystron: „Kurz hat sein Land und seine Regierung verraten!“
Politik
21.5.2019

AfD-Bystron: „Kurz hat sein Land und seine Regierung verraten!“

Scharfe Kritik übte der Obmann der patriotischen Alternative für Deutschland (AfD) im Auswärtigen Ausschuss, Petr Bystron, anlässlich der österreichischen Regierungskrise am dortigen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).
Seite 1 von 2