Wer ist Teil der britischen Grooming Gangs? Ein Regierungsbericht zeigt: In vielen Fällen sind es Asylbewerber sowie Männer mit pakistanischem oder asiatischem Hintergrund.
Versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung – das sind die Vorwürfe, wegen der sich eine Nürnberger Kunststudentin derzeit im sogenannten „Budapest-Komplex“ vor dem Oberlandesgericht München verantworten muss. War Hanna S. Teil der „Hammerbande“? Welchen Eindruck macht die Anfang Dreißigjährige? Ein Besuch im Gerichtssaal.
Die Frauengruppe Lukreta begleitet den Prozess gegen Ilia K. in Frankfurt derzeit mit scharfer Kritik. Sie fordert, dass nicht Täter, sondern Opfer von Verbrechen geschützt werden.
Angesichts der steigenden Zahl von Sexualstraftaten fordert die AfD-Fraktion in Nordrhein-Westfalen, die chemische Kastration von Sexualstraftätern zu erleichtern. Die Maßnahme soll auch präventiv wirken.
Seit einigen Wochen gibt es einen Schlagabtausch zwischen der AfD-Bürgerschaftsfraktion und der Bürgerschaftspräsidentin. Hintergrund ist das Vorgehen um durchgesickerte E-Mails mit kontroversem Inhalt von Hamburger Juristen. Nun eskaliert der Streit weiter.
Ein Drittel der Tatverdächtigen bei Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 hatte keine deutsche Staatsangehörigkeit. Zuwanderer sind unter den Tatverdächtigen besonders häufig vertreten.
Im Fall einer Zwangsheirat mit einem Mädchen aus Syrien wurde der Bruder des Täters freigesprochen. Das Gericht konnte nicht eindeutig feststellen, ob er das wahre Alter des Mädchens kannte.
Im Jahr 2023 wurden in Hessen 27 Gruppenvergewaltigungen registriert. Der überwiegende Teil der Opfer waren deutsche Staatsangehörige.
Ein Farbanschlag auf das Wohnhaus des hessischen AfD-Landtagsabgeordneten Markus Fuchs hat eine Debatte über politische Gewalt ausgelöst. Die AfD verurteilt die Tat auf das Schärfste. Der Staatsschutz ermittelt.
In der Schweiz werden Vergewaltiger oft milder bestraft als Drogenhändler. Während der Besitz von Kokain mit bis zu acht Jahren Gefängnis geahndet wird, bleiben Verurteilungen bei sexuellen Übergriffen oft unter dem möglichen Strafmaß.