finanzen

Staat benötigt 5,25 Milliarden Euro für die Verwaltung von 23,7 Milliarden Euro Bürgergeld
Politik
21.8.2024

Staat benötigt 5,25 Milliarden Euro für die Verwaltung von 23,7 Milliarden Euro Bürgergeld

Ein Nutzer auf X fragt nach den Verwaltungskosten für die Umverteilung der Mittel und stößt auf Schätzungen, nach denen 20 Prozent der Mittel allein für die Verwaltung aufgewendet werden.

Bayerische Regierung ohne Daten zu finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung
Politik
15.6.2024

Bayerische Regierung ohne Daten zu finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung

Die Bayerische Staatsregierung hat auf eine Anfrage der AfD zugegeben, keine Studien zu den finanziellen Auswirkungen der Zuwanderung vorlegen zu können.

Milliarden für die Ukraine: Das liefert die Bundesregierung an die Ukraine
Politik
25.3.2024

Milliarden für die Ukraine: Das liefert die Bundesregierung an die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Nicht nur die unmittelbar beteiligten Kriegsparteien setzen enorme Ressourcen ein, um den Krieg zu gewinnen.

„Der Wohlfahrtsstaat zerstört die Familie“
INTERVIEW
9.2.2023

„Der Wohlfahrtsstaat zerstört die Familie“

Im Interview mit FREILICH spricht der Ökonomieprofessor Jörg Guido Hülsmann über die Gründe, die seiner Meinung nach dazu führen, dass sich die Familie als Keim der Gesellschaf auf dem Rückzug befindet und inwiefern der Interventionismus eine Rolle dabei spielt.

Trotz Skandalen: RBB zahlt weiterhin Millionen Ruhegelder an ehemalige Vorsitzende
Politik
12.12.2022

Trotz Skandalen: RBB zahlt weiterhin Millionen Ruhegelder an ehemalige Vorsitzende

Zusätzlich zur Rente bekommen ehemalige Führungskräfte beim RBB Millionen Euro an Ruhegeldern.
Rekordwert von 42,2 Prozent: Höchste Abgabenlast aller Zeiten
Politik
16.11.2022

Rekordwert von 42,2 Prozent: Höchste Abgabenlast aller Zeiten

Laut aktuellen Zahlen des Bundesfinanzministeriums war die Steuer- und Abgabenlast im wiedervereinigten Deutschland niemals höher. Gleichzeitig stiegen auch die Gehälter deutscher Vorstände erheblich.
1,8 Mrd. Euro fehlen: Wien Energie in finanzieller Notlage
Politik
29.8.2022

1,8 Mrd. Euro fehlen: Wien Energie in finanzieller Notlage

Knalleffekt nach dem Energiegipfel im Kanzleramt, der kurzfristig für den Sonntag einberufen wurde: Die Wien Energie soll laut Medienberichten vor einer Zahlungsunfähigkeit stehen. Das städtische Versorgungsunternehmen versuchte in der Folge zu beschwichtigen.
DOKUMENTIERT: „Die ÖVP ist ein Korruptionsproblem“
Politik
13.6.2022

DOKUMENTIERT: „Die ÖVP ist ein Korruptionsproblem“

Die ÖVP schlittert von einem Skandal in den nächsten. Vieles ist noch nicht aufgearbeitet. Nach Ansicht der FPÖ braucht es nun endlich Neuwahlen. Außerdem kündigten die Freiheitlichen eine dringliche Anfrage im Parlament an. Die TAGESSTIMME dokumentiert die FPÖ-Pressekonferenz mit Herbert Kickl und Christian Hafenecker.
„Schwere finanzielle Notlage“: AfD bittet Mitglieder um Spenden
Politik
25.12.2019

„Schwere finanzielle Notlage“: AfD bittet Mitglieder um Spenden

Benötigt würde eine sechsstellige Geldsumme, ansonsten sieht der AfD-Bundesschatzmeisters den politischen Erfolg der Partei bedroht. 
EU-Finanzplan: Österreich lehnt geplante Kürzungen für Bauern ab
Wirtschaft
3.5.2018

EU-Finanzplan: Österreich lehnt geplante Kürzungen für Bauern ab

Der EU-Finanzplan für die Zeit nach dem Brexit sorgt derzeit für rege Diskussion. Kritik an den geplanten Kürzungen für die Landwirtschaft kam umgehend von der österreichischen Regierung.
Seite 1 von 1