energieversorgung

US-Sanktionen: Chinesische Häfen verbieten Tankern mit russischem Öl das Einlaufen
Welt
10.1.2025

US-Sanktionen: Chinesische Häfen verbieten Tankern mit russischem Öl das Einlaufen

Chinas Maßnahmen gegen die „Schattenflotte“ treffen die russische Ölindustrie hart: Tanker, die auf der US-Sanktionsliste stehen, dürfen die Häfen von Shandong nicht mehr anlaufen.

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?
Politik
28.11.2024

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?

Europa steht vor einem Winter, der die Energieversorgung auf die Probe stellen könnte. Kaltes Wetter, schwindende Gasvorräte und geopolitische Risiken durch den Krieg in der Ukraine könnten eine neue Energiekrise auslösen.

Deutschland bleibt größter Geber und zahlt 65 Mio. Euro für Energieversorgung in der Ukraine
Politik
27.11.2024

Deutschland bleibt größter Geber und zahlt 65 Mio. Euro für Energieversorgung in der Ukraine

Deutschland stellt der Ukraine weitere 65 Millionen Euro für den Wiederaufbau der kriegszerstörten Energieinfrastruktur zur Verfügung. Mit den bis Ende 2024 bereitgestellten Mitteln bleibt Deutschland der größte Geber.

US-Investor und Trump-Unterstützer Lynch will zerstörte Nord-Stream-2-Pipeline kaufen
Welt
25.11.2024

US-Investor und Trump-Unterstützer Lynch will zerstörte Nord-Stream-2-Pipeline kaufen

Der US-Investor Stephen P. Lynch plant die Übernahme der durch Sprengungen beschädigten Gaspipeline Nord Stream 2. Er verhandelt derzeit mit den US-Behörden über die notwendigen Genehmigungen.

Kritik an deutschen Ermittlungen: AfD fordert UN-Untersuchung zu Nordstream-Anschlag
Politik
24.11.2024

Kritik an deutschen Ermittlungen: AfD fordert UN-Untersuchung zu Nordstream-Anschlag

Die AfD fordert eine internationale Untersuchung des Nordstream-Anschlags, um die bisher gescheiterten Ermittlungen zu ersetzen. Der „größte Angriff auf eine deutsche Infrastruktur seit 1945“ müsse endlich aufgeklärt werden, so die Fraktion.

Existentielle Krise bei VW – Wie das Unternehmen zu retten ist
MEINUNG
von Omid Najafi

Existentielle Krise bei VW – Wie das Unternehmen zu retten ist

Volkswagen, einst Symbol deutscher Ingenieurskunst, kämpft ums Überleben. Die Sparpolitik und die Forderungen der Gewerkschaften setzen dem Konzern zu. Der AfD-Landtagsabgeordnete Omid Najafi sieht einen Ausweg.

Scholz in Indien: Deutschland sagt mehr Visa für Inder zu
Politik
27.10.2024

Scholz in Indien: Deutschland sagt mehr Visa für Inder zu

Deutschland öffnet seine Türen: Scholz verkündete in Neu-Delhi eine große Erhöhung der Arbeitsvisa für indische Fachkräfte.

Oracle plant KI-Rechenzentrum mit Kernreaktoren
Technik
15.9.2024

Oracle plant KI-Rechenzentrum mit Kernreaktoren

Das Digitalunternehmen Oracle plant ein neues Rechenzentrum, das mit drei kleinen Kernreaktoren betrieben werden soll. Diese sollen den steigenden Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz decken.

Deutsche Unternehmen in Not: Insolvenzen auf Rekordhoch
Wirtschaft
11.9.2024

Deutsche Unternehmen in Not: Insolvenzen auf Rekordhoch

Im ersten Halbjahr 2024 stiegen die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 24,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Deutschland importiert Atomstrom aus anderen Ländern
Wirtschaft
17.4.2023

Deutschland importiert Atomstrom aus anderen Ländern

Nach einer Laufzeitverlängerung im vergangenen Jahr sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am Samstag endgültig vom Netz genommen worden.

Seite 1 von 3