Nach Burgenland-Wahl: Tschürtz tritt als FPÖ-Parteichef zurück

Der bisherige FPÖ-Landeschef Johann Tschürtz bei einer Pressekonferenz vor der Burgendland-Wahl. Bild: Screenshot YouTube / FPÖ-TV
Der scheidende FPÖ-Landeschef übernimmt stattdessen die Leitung des blauen Landtagsklubs.
Eisenstadt. – Nach den herben Stimmenverlusten bei der Landtagswahl hat Burgenlands FPÖ-Chef Johann Tschürtz seinen Rücktritt als Parteiobmann erklärt. Das gab der in einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt. Seine Nachfolge tritt der bisherige Landesrat Alexander Petschnig an.
Klubobmann statt Parteichef
Nach dem Rücktritt zieht sich Tschürtz jedoch nicht aus der Politik zurück. Er wird stattdessen FPÖ-Klubobmann im burgendländischen Landtag. Wie Tschürtz betonte, sei sein Rücktritt als Landesparteichef bereits länger geplant gewesen. Beim kommenden Parteitag am 7. März soll die Partei vor allem verjüngt werden. Es werde „viele neue Köpfe geben“, kündigte der scheidende FPÖ-Landeschef an.
FPÖ im Burgenland nur noch einstellig
Dem Trend der letzten Wahlen folgend stürzten die Freiheitlichen auch bei der burgenländischen Landtagswahl am Sonntag auf 9,8 Prozent (ein Minus von fünf Prozent) ab und verloren damit zwei Mandate – Die Tagesstimme berichtete.