Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

ZDF-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Gender-Sprache in Medien

70 Prozent finden geschlechtergerechte Sprache überhaupt nicht oder nicht so wichtig. Fast gleich viele sind auch gegen Sprechpausen und Trennungszeichen in den Medien.
/
/
1 Minute Lesezeit
ZDF-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Gender-Sprache in Medien

Symbolbild: Gendergerechte Sprache / Bild: Magda Ehlers, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten)

70 Prozent finden geschlechtergerechte Sprache überhaupt nicht oder nicht so wichtig. Fast gleich viele sind auch gegen Sprechpausen und Trennungszeichen in den Medien.

Berlin. – Eine vom ZDF in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen gegen die Verwendung sogenannter geschlechtergerechter Sprache in den Medien ist. Demnach finden es 48 Prozent der Befragten „überhaupt nicht wichtig“, weitere 25 Prozent als „nicht so wichtig“. 20 Prozent meinen hingegen, die Verwendung von gendergerechter Sprache sei „wichtig“, für sechs Prozent ist es sogar „sehr wichtig“. Außerdem sprechen sich 71 Prozent dagegen aus, dass Medien Trennungszeichen einfügen oder Sprechpausen machen sollten.

Die Junge Freiheit berichtete zuerst über das Umfrage-Ergebnis. In ihrem Bericht verweist die konservative Wochenzeitung zudem auf eine von ihr in Auftrag gegebene Insa-Umfrage von Anfang Juni: Demnach empfinden es 58 Prozent der Befragten als störend, wenn in Medien gegendert werde.

Über den Autor
Stefan Juritz

Stefan Juritz

Stefan Juritz wurde 1988 in Kärnten geboren und lebt in der Steiermark. In Graz studierte er Germanistik und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität. Seit 2022 ist er FREILICH-Chefredakteur.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!