hassrede

Die unheilige Allianz von Tech-Konzernen, Bürokraten und linken „Faktenprüfern“
MEINUNG
von Florian Köhler

Die unheilige Allianz von Tech-Konzernen, Bürokraten und linken „Faktenprüfern“

Die schleichende Zensur durch Big Tech und staatliche Eingriffe bedrohe die Meinungsfreiheit, so der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Florian Köhler (AfD). Vor allem konservative und regierungskritische Positionen würden systematisch eingeschränkt.

Keine Entschädigung wegen Beleidigungen: Strack-Zimmermann unterliegt in Berufung
Politik
17.12.2024

Keine Entschädigung wegen Beleidigungen: Strack-Zimmermann unterliegt in Berufung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde vom Amtsgericht Rheine wegen beleidigender Äußerungen eine Entschädigung von 600 Euro zugesprochen. In der Berufung unterlag sie jedoch weitgehend.

„Willkür Tür und Tor geöffnet“: Haider warnt vor Zensur-Hammer durch Digital Services Act
Politik
11.10.2024

„Willkür Tür und Tor geöffnet“: Haider warnt vor Zensur-Hammer durch Digital Services Act

Der Europaabgeordnete Roman Haider äußert starke Bedenken gegen den Digital Services Act (DSA), der seiner Meinung nach den Weg für eine weitreichende Zensur im Internet ebnet.

Weitreichende Befugnisse: Bundesnetzagentur ernennt „REspect!“ zum „Trusted Flagger“
Gesellschaft
6.10.2024

Weitreichende Befugnisse: Bundesnetzagentur ernennt „REspect!“ zum „Trusted Flagger“

Die Bundesnetzagentur hat „REspect!“ als erste „vertrauenswürdige Meldestelle“ benannt. Mit neuen Befugnissen ausgestattet, soll sie gegen Hassrede und illegale Inhalte im Netz vorgehen.

Einhaltung neuer EU-Gesetze: Belgien für Überwachung von Telegram zuständig
Technik
12.5.2024

Einhaltung neuer EU-Gesetze: Belgien für Überwachung von Telegram zuständig

Laut aktuellen Medienberichten werden die belgischen Behörden für die Überwachung von Telegram und die Bearbeitung aller europäischen Beschwerden über die Messaging-App zuständig sein.

Finnland: Fall um Bibelzitat als „Hassrede“ kommt nun vor Obersten Gerichtshof
Welt
23.4.2024

Finnland: Fall um Bibelzitat als „Hassrede“ kommt nun vor Obersten Gerichtshof

Anfang des Jahres hatte die Staatsanwaltschaft angekündigt, gegen den Freispruch der ehemaligen finnischen Innenministerin Päivi Räsänen und des Bischofs Juhana Pohjola, die sich wegen „Aufwiegelung gegen eine Minderheit“ vor Gericht verantworten mussten, Berufung einzulegen. Nun hat das Höchstgericht bestätigt, dass der Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft angenommen wurde.

Studie belegt: Rechte am häufigsten Opfer von politischer Hetze im Internet
Gesellschaft
16.2.2024

Studie belegt: Rechte am häufigsten Opfer von politischer Hetze im Internet

Eine Studie des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz soll nach Berichten der Tagesschau und anderer Medien vor allem belegen, dass Rechte die Urheber von Hassrede im Netz sind. Ein Blick in die Studie zeigt jedoch ein anderes Ergebnis.

Studie: Hitze heizt „Hetze“ an
Politik
11.9.2022

Studie: Hitze heizt „Hetze“ an

Laut einer aktuellen Studie des Potsdam-Instituts für Klimaforschung lässt sich ein Zusammenhang von Temperatur und wütenden Kommentaren im Internet herstellen.
Projekt „Detox“: Wissenschaftler entwickeln Software gegen „Hassrede“
Gesellschaft
2.11.2021

Projekt „Detox“: Wissenschaftler entwickeln Software gegen „Hassrede“

Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt arbeiten an einer Software zur automatischen Erkennung und Verfolgung von „Hassrede“ im Internet. Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit wollen sie darin aber nicht sehen.
Wegen Löschung: Facebook verliert erneut vor Gericht
Gesellschaft
14.10.2020

Wegen Löschung: Facebook verliert erneut vor Gericht

Im Streit um die migrationskritische „Petition 2018“ gewinnt der Medienanwalt Joachim Steinhöfel auch das Hauptverfahren gegen den US-Konzern.
Seite 1 von 3