Nach Druck musste der MDR eine falsche Darstellung eines AfD-Antrags korrigieren. Hintergrund ist eine Sendung, in der eine Position der AfD falsch wiedergegeben wurde.
Rund um eine Handreichung zum internen Gebrauch bei der öffentlich-rechtlichen ARD, welche seinen Mitarbeitern empfiehlt, Denkmuster mittels eines bestimmten Sprachgebrauchs zu beeinflussen, entzündete sich in den vergangenen Tagen eine hitzige Debatte.
In den vergangenen Tagen gingen aufgrund eines mit Komparsen inszenierten AfD-Wahlstandes die Wogen hoch. Nun stellte sich heraus: es waren Dreharbeiten für ein Satireprojekt.
Der Rundfunkbeitrag steht in Deutschland seit langem in der Kritik. Dies liegt zum einen an der von vielen als tendenziös empfundenen Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien und zum anderen an dem fehlenden Zugang zu jungen Zuschauern. Das sollte sich mit funk ändern und ein explizit junges, erwachsenes Publikum angesprochen werden. Doch was unterstützt funk und was ist die Agenda?
Nachdem in der Schweiz die Volksabstimmung zur Abschaffung der Gebühr für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten gescheitert ist, läuft aktuell ein Volksbegehren der CPÖ in Österreich, um das zum Thema im Nationalrat zu machen. Wenn 100.000 Personen unterschreiben, muss der Nationalrat über die Abschaffung der Gebühr sprechen.
In einem offenen Brief fordern Journalisten von ARD und ZDF den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) indirekt auf, bezüglich eines Facebook-Posts von Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) die Konsequenzen zu ziehen. Dabei sind manche Unterzeichner aufgrund ihrer einseitigen politischen Berichterstattung in Deutschland selbst umstritten.