islamisten

Alles nach Plan – Eine Erstbewertung des Staatsstreichs in Syrien
MEINUNG
von Hans-Thomas Tillschneider

Alles nach Plan – Eine Erstbewertung des Staatsstreichs in Syrien

Am vergangenen Wochenende hat die syrische Armee plötzlich versagt und Präsident Baschar al-Assad wurde gestürzt. Der AfD-Politiker und Islamwissenschaftler Hans-Thomas Tillschneider analysiert für FREILICH, wie es dazu kommen konnte.

Islamisten-Offensive in Syrien: Bis zu 1,5 Millionen Menschen könnten fliehen
Welt
7.12.2024

Islamisten-Offensive in Syrien: Bis zu 1,5 Millionen Menschen könnten fliehen

Experten warnen: Die jüngste Eskalation in Syrien könnte eine neue Flüchtlingswelle von 1,5 Millionen Menschen auslösen.
Düsseldorf: Tausende feiern den Vormarsch der Dschihadisten in Syrien
Politik
2.12.2024

Düsseldorf: Tausende feiern den Vormarsch der Dschihadisten in Syrien

Während die Dschihadistengruppe HTS in Syrien vorrückt, feiern tausende Syrer in Düsseldorf ihre Erfolge – eine Provokation, die bei Beobachtern Besorgnis auslöst.

Geopolitische Verflechtungen: Die Rolle der Türkei in Syrien und Libanon
MEINUNG
von Petra Steger

Geopolitische Verflechtungen: Die Rolle der Türkei in Syrien und Libanon

Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Syrien beleuchtet die FPÖ-EU-Abgeordnete Petra Steger die Rolle der Türkei in Syrien und im Libanon. Dabei geht sie auch auf die mögliche Gefahr einer neuen Flüchtlingswelle für Europa ein.

Staatsschutz warnt: Zahl islamistischer Gefährder in Österreich steigt
Gesellschaft
12.11.2024

Staatsschutz warnt: Zahl islamistischer Gefährder in Österreich steigt

Die islamistische Bedrohung in Österreich hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Trotz zahlreicher vereitelter Anschläge bleibt die Lage vor allem durch radikalisierte Einzeltäter und Kleinstgruppen angespannt.

Haldenwang: „Verfassungsschutz ist verlässlicher Partner der LGBTQ-Bewegung“
Politik
12.11.2024

Haldenwang: „Verfassungsschutz ist verlässlicher Partner der LGBTQ-Bewegung“

Thomas Haldenwang bezeichnete den Verfassungsschutz auf der queerpolitischen Menschenrechtskonferenz als „verlässlichen Partner“ der LGBTQ-Bewegung. Kritiker halten diesen Auftritt für unvereinbar mit der Neutralitätspflicht des öffentlichen Dienstes.

Mehr als die offiziellen 475: So viele islamistische Gefährder gibt es wirklich
Politik
30.10.2024

Mehr als die offiziellen 475: So viele islamistische Gefährder gibt es wirklich

Das Bundesinnenministerium hat 475 Personen als Gefährder in der Unterkategorie „religiöse Ideologie“ im Bereich der politisch motivierten Kriminalität eingestuft. Eine Anfrage der AfD ergab jedoch, dass das Gefährdungspotenzial weitaus höher ist.

Videos zeigen fehlende Grenzkontrollen – Kritik an Faeser in Sozialen Medien
Politik
19.9.2024

Videos zeigen fehlende Grenzkontrollen – Kritik an Faeser in Sozialen Medien

In den Sozialen Medien kursieren derzeit Videos, die zeigen, dass nicht an allen Grenzübergängen nach Deutschland kontrolliert wird, was bei vielen Nutzern auf Kritik stößt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass ohnehin nur stichprobenartige Kontrollen angekündigt worden seien.

Razzien gegen Islamisten in Österreich: 52 Verdächtige aber bereits in Haft
Gesellschaft
12.9.2024

Razzien gegen Islamisten in Österreich: 52 Verdächtige aber bereits in Haft

In Österreich hat es am Jahrestag des 11. September Großrazzien gegen mutmaßliche Islamisten gegeben. Innenminister Karner sieht darin ein klares Signal gegen den Terror. Scharfe Kritik kommt von FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz.

Deutschlandfunk: Islamwissenschaftler fordert Verzicht auf Begriff „Islamismus“
Gesellschaft
10.9.2024

Deutschlandfunk: Islamwissenschaftler fordert Verzicht auf Begriff „Islamismus“

Der Islamwissenschaftler Fabian Goldmann fordert, in der Debatte über radikale Muslime auf den Begriff „Islamismus“ zu verzichten, da er mehr Verwirrung stifte als Klarheit bringe. Stattdessen schlägt er vor, präzisere Begriffe zu verwenden, um zwischen unterschiedlichen Strömungen zu differenzieren.

Seite 1 von 4