Die Rechte redet viel über Wirtschaft, handelt aber selten. Felix Wolf fordert mehr markttaugliche Marken, echte Produkte und unternehmerisches Selbstbewusstsein statt bloßer Kapitalismuskritik.
Zum zweiten Mal luden die drei nonkonformen Verlage „Jungeuropa“, „Oikos“ (bekannt vor allem für die Herausgabe der Zeitschrift „Die Kehre“) und „Hydra-Comics“ zum gemeinsamen Lesertreffen ein. Die TAGESSTIMME war vor Ort und machte sich ein eigenes Bild der gelungenen Veranstaltung.
Über ein Jahr hat „Ein Prozent“ den rechten Kalligrafie- und Aktionskünstler Wolf PMS begleitet. Dabei entstand ein knapp 90-minütiger Dokumentarfilm, der vor wenigen Tagen veröffentlicht worden ist.
Während der Verlag „Hydra Comics“ zuletzt Veröffentlichungen aus dem europäischen Ausland vorlegte, erschien im Dezember bereits die zweite Ausgabe des gleichnamigen Comic-Heftes.
„Hydra-Comics“ haben ein neues Werk vorgelegt und abermals handelt es sich wie bereits bei der letzten Veröffentlichung, „Yukio Mishima – der letzte Samurai“, um eine Übersetzung aus dem europäischen Ausland.
Am Wochenende geriet die Pop-Ikone Gabriele Susanne Kerner, besser bekannt als Nena, in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit erfrischender Klarheit rechnete sie mit der Zweiklassen-Gesellschaft und mit den Absurditäten der Corona-Politik ab. Und sie zeigte salopp einen wachsenden Unmut über die politische Losung, sich Ungerechtes bieten zu lassen. Die „lästigen“ Kulturschaffenden werden immer zahlreicher – und das ist gut so.
Es ist etwas faul im Staate Lockdown – das dachten sich wohl auch zahlreiche Schauspieler, als sie sich zur Teilnahme an der Kampagne #allesdichtmachen entschieden. Gut 50 Mimen brachten den Mut auf, ihr Gesicht zu zeigen, den Mächtigen und ihren Bütteln mit beißender Satire den Spiegel vorzuhalten. Die Kritik traf ins Mark und suggerierte: Das System hat fertig. Doch ist nicht alles Gold, das glänzt – denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Seit einigen Monaten besteht das deutsche „Konflikt Magazin“ bereits. Wir wollten mehr über dieses neue rechte Projekt wissen und haben mit einem der Verantwortlichen gesprochen. Im Interview erklärt uns Andreas, wofür das „Konflikt Magazin“ steht, warum Karl Marx ein wichtiger Denker für sie ist, wie sie es mit der AfD halten und was die weiteren Pläne sind.
Seit 2019 existiert die Modemarke „Peripetie“. Die „Marke mit dem Phönix“ spricht explizit Konservative und Rechte an. Im TAGESSTIMME-Interview sprachen die Macher über die Idee hinter ihrem Projekt, rechte Gegenkultur und Politik in der Wirtschaft.