AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

Florian Sander

Dr. Florian Sander, geboren 1984, studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld. Er publiziert in verschiedenen patriotischen Medien.

Gesinnungsjustiz und Majestätsbeleidigung: Presse- und Meinungsfreiheit unter Feuer
MEINUNG
von Florian Sander

Gesinnungsjustiz und Majestätsbeleidigung: Presse- und Meinungsfreiheit unter Feuer

Die Fälle Bilge und Bendels haben eine Debatte über Meinungsfreiheit und politische Justiz ausgelöst. Florian Sander sieht darin den Beginn eines grundlegenden Stimmungswandels – einen Kipppunkt.

Abrüstung und Neutralität als Friedenspolitik: Plädoyer für eine starke Friedensbewegung
MEINUNG
von Florian Sander

Abrüstung und Neutralität als Friedenspolitik: Plädoyer für eine starke Friedensbewegung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage fordert Florian Sander eine grundlegende Wende in der deutschen Außenpolitik und warnt vor einer gefährlichen Eskalation, die durch militärische Aufrüstung und NATO-Politik droht.

Die CDU-Politiker Magwas und Wanderwitz: Die Vorzeige-Demokraten
MEINUNG
von Florian Sander

Die CDU-Politiker Magwas und Wanderwitz: Die Vorzeige-Demokraten

Yvonne Magwas und Marco Wanderwitz profilieren sich in der CDU mit scharfer Anti-AfD-Rhetorik. In seinem Kommentar kritisiert Dr. Florian Sander das Verhalten der beiden Politiker.

Macht und Zwang: Wer verbietet, zeigt Schwäche
MEINUNG
von Florian Sander

Macht und Zwang: Wer verbietet, zeigt Schwäche

Die Repression gegen rechte und patriotische Akteure nimmt zu, der Verbotsstaat scheint sich immer weiter auszudehnen. Für Dr. Florian Sander zeigt diese Entwicklung jedoch eine Schwäche, die er unter anderem mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns erklärt.

Vereinsverbote: Der selektive Verbotsstaat und seine Helfershelfer
MEINUNG
von Florian Sander

Vereinsverbote: Der selektive Verbotsstaat und seine Helfershelfer

Nach dem Verbot des Compact-Magazins hat die deutsche Innenministerin Nancy Faeser nun auch das Islamische Zentrum Hamburg unter vagen Vorwänden verboten. Florian Sander vermutet in seinem Kommentar für FREILICH, dass dabei auch außenpolitische Interessen eine Rolle spielen könnten.

Die AfD und die Paralyse der Bürgerlichkeit
MEINUNG
von Florian Sander

Die AfD und die Paralyse der Bürgerlichkeit

In seinem Kommentar zieht Florian Sander hinsichtlich der letzten Wahlen folgende Konsequenzen für die AfD: Keine Scheuklappen mehr! Es braucht eine programmatische und habituelle Verbreiterung

Das Ende der Postmoderne und die Konsequenzen für die AfD
MEINUNG
von Florian Sander

Das Ende der Postmoderne und die Konsequenzen für die AfD

Der Krieg in der Ukraine hat den Westen zurück in die Realität geschleudert – In seinem Kommentar analysiert Florian Sander die neue geistige Wende und zeigt die Konsequenzen für die AfD und das rechte Lager auf.

Eine globale Systemfrage und daher mehr als „nur“ Geopolitik
MEINUNG
von Florian Sander

Eine globale Systemfrage und daher mehr als „nur“ Geopolitik

In seinem Kommentar betont Florian Sander, dass man das Risiko der Unterkomplexität eingeht, wenn man sich in sozialwissenschaftlichen Fragen auf monokausale Erklärungen einschießt, mögen sie auch noch so „hip“ oder innerhalb des eigenen politischen Spektrums anschlussfähig sein.

Mitleid mit Haltbarkeitsdatum?
MEINUNG
von Florian Sander

Mitleid mit Haltbarkeitsdatum?

Tagelang einen Liveticker im Blick, stündliche Meldungen des Mobiltelefons über aktuelle Grenzverschiebungen – viele von uns verfolgten den Ukrainekrieg und bemerkten schnell eine gewisse innere Normalisierung des Gemüts. Darf man sich an Krieg gewöhnen?

Wider die Frühsexualisierung!
MEINUNG
von Florian Sander

Wider die Frühsexualisierung!

Im konservativen Lager wird immer häufiger eine Kritik an der Frühsexualisierung der Kindheit geäußert. Nur selten wird jedoch spezifiziert, was eigentlich damit gemeint ist.

Seite 1 von 2