Vom enttäuschten Reformer zum zornigen Revolutionär – Friedrich Hecker versuchte, die Demokratie in Süddeutschland mit Gewalt durchzusetzen. Am 20. April 1848 wurde sein „Heckerzug“ von hessischen und badischen Truppen gestoppt, Hecker musste fliehen. Ein Lehrstück über das Scheitern politischer Bewegungen.
Politische Randpositionen sind selten Garanten für eine hohe gesellschaftliche Stellung. Wenn doch, lohnt sich ein genauerer Blick: FREILICH-Redakteur Mike Gutsing stellt vier Mitglieder der radikalen Linken vor, die heute trotz oder gerade wegen der Aktivitäten in ihrer Jugend auf der großen politischen Bühne stehen.