Die Zustimmungswerte für Donald Trump sind in den letzten Wochen deutlich gesunken. Vor allem in Wirtschaftsfragen verliert der US-Präsident massiv an Rückhalt.
Inmitten wachsender finanzieller Probleme sorgt die SPÖ-Führungskrise für zusätzliche Instabilität in Kärnten. Der Vorwurf: parteipolitischer Machtmissbrauch auf Kosten des Landes.
Die Linke fordert in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 unter anderem eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Damit soll Arbeit erholsamer und besser mit Familie und Beruf vereinbar werden.
Um der dramatischen Geburtenrate entgegenzuwirken, führt Tokio ab April 2025 für seine 160.000 Beschäftigten die Vier-Tage-Woche ein. Ziel ist eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der Black Friday verliert in Deutschland zunehmend an Attraktivität: 70 Prozent der Deutschen wollen aufgrund steigender Lebenshaltungskosten ihr Shoppingbudget reduzieren.
Während die ältere Generation vor allem steigende Lebenshaltungskosten fürchtet, ist die Angst vor Migration bei jungen Menschen am stärksten ausgeprägt, wie eine aktuelle Langzeitstudie zeigt.