Blut auf den Straßen Frankfurts, Verrat in Malmö, Uneinigkeit in der Paulskirche: Wie Heinrich von Gagern gegen das Auseinanderfallen der Revolution anrief – und scheiterte.
Am 9. März 1848 erklärte der Bundestag des Deutschen Bundes die Farben Schwarz-Rot-Gold zu seinen Bundesfarben und versuchte damit, die revolutionäre Stimmung, die sich längst gegen ihn gewendet hatte, einzudämmen – doch wem gehören diese Farben?