Freilich #36: Ausgebremst!
Freilich 36

Ausgebremst

Deindustrialisierung, Energiekrise und lähmende Bürokratie – unsere Wirtschaft schwächelt.

Aktuelle Ausgabe
Interview mit Axel Turck

Interview mit Axel Turck

Der deutsche Industriestandort steckt in einer tiefen Krise, viele Mittelständler kämpfen ums Überleben. Der Unternehmer Axel Turck spricht im FREILICH-Interview über explodierende Energiekosten, politisch gewollte Deindustrialisierung und die Probleme in seiner Branche.

Analyse: Die Subventionsfalle

Offizielle Zahlen reden die Lage schön – doch die deutsche Wirtschaft steckt tiefer in der Krise, als viele wahrhaben wollen.

Interview mit Axel Turck
Interview mit Axel Turck

Wirtschaft: Runter von der Bremse!

Die deutsche Automobilindustrie braucht Standortattraktivität, hybride Lösungen und echte Entscheidungsfreiheit statt ideologischer Zwangsstrategien.

Interview mit Axel Turck

Der deutsche Industriestandort steckt in einer tiefen Krise, viele Mittelständler kämpfen ums Überleben. Der Unternehmer Axel Turck spricht im FREILICH-Interview über explodierende Energiekosten, politisch gewollte Deindustrialisierung und die Probleme in seiner Branche.

Analyse: Die Subventionsfalle

Offizielle Zahlen reden die Lage schön – doch die deutsche Wirtschaft steckt tiefer in der Krise, als viele wahrhaben wollen.

Wirtschaft: Runter von der Bremse!

Die deutsche Automobilindustrie braucht Standortattraktivität, hybride Lösungen und echte Entscheidungsfreiheit statt ideologischer Zwangsstrategien.

Infografik: Hidden Champions

Als Hidden Champions gelten Unternehmen, die in ihrer Nische Weltmarktführer sind, der breiten Öffentlichkeit jedoch kaum bekannt. Wir stellen jeweils vier Firmen aus Österreich und der Bundesrepublik vor.

Essay: Mehr als ein Motor

Daimler verlagert die Produktion nach China – ein Schritt, der weit mehr bedeutet als bloße Standortpolitik. Was Daimlers Kurswechsel über unsere Kultur verrät.

Geopolitik: Handelswege unter Druck

Lockdowns, Kriege und geopolitische Machtkämpfe haben Lieferketten zu einem geopolitischen Faktor von steigender Bedeutung gemacht. Der Welthandel befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch – mit weitreichenden Folgen für Staaten, Unternehmen und Verbraucher.

Interview: „Das System ist völlig außer Kontrolle geraten“

Die FPÖ beleuchtet die staatlichen NGO-Förderungen in Österreich. Im FREILICH-Interview spricht FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz über Steuergeldverschwendung, die Macht linker Lobbygruppen und die Forderung nach Transparenz.

Politik: Die Grünen, die Hegemonie – und wir

Von der Straße ins Parlament, von NGOs in Ministerien: Grüne Netzwerke zeigen, wie Metapolitik funktioniert und was die politische Rechte davon lernen könnte.

Essay: Verfassung und Architektur

Von der Wiener Ringstraße über Kassel und Bern bis Budapest zeigen Grundrisse, Stile und Sitzungssäle die Machtordnung von Monarchie bis Republik.

Reportage: Durchs wilde Pakistan

Vom Polizeiverhör am Frankfurter Flughafen bis zum Skiabenteuer im pakistanischen Hochgebirge – eine Reise voller Pannen, Gastfreundschaft und überraschender Wendungen.

Rezension: Extremismus der Hirnwindungen

Leor Zmigrods fragwürdiger Versuch, den Ursachen ideologischen Denkens neurobiologisch auf die Schliche zu kommen

Interview: „Der MAD urteilte – das Recht folgte später“

Fünf Jahre dauerte das Verfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Hannes Gnauck, nun ist es beendet. Im Gespräch mit FREILICH sprach er über Repression, Treue zur Bundeswehr und politische Instrumentalisierung.

Und vieles mehr ...

Abonnieren Sie noch heute und bekommen Sie diese und weitere Inhalte schon in den nächsten Tagen direkt nach Hause.