Auf dem Gelände der Berliner Urania werden entgegen früheren Versprechungen vorerst keine Wohnungen gebaut – stattdessen prüft der Senat, dort Container für Asylbewerber aufzustellen.
Eine aktuelle Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft deutet darauf hin, dass die FPÖ bei den bevorstehenden Wahlen zum Wiener Gemeinderat massiv zulegen wird.
In Bayern leben derzeit rund 134.800 Personen in regulären Asylunterkünften, zudem sind rund 180.800 Ukrainer im Freistaat registriert. Das sorgt für Unterbringungsprobleme.
In wenigen Tagen wählt die Steiermark einen neuen Landtag. FREILICH hat die Parteien gefragt, wie sie drängende Probleme wie Wirtschaft, Wohnen und Migration lösen wollen. Die Antworten zeigen zum Teil deutliche Unterschiede.
In mehreren Teilen Berlins steht eine Nachverdichtung bevor. Doch Bauen allein ist keine Lösung für steigende Mieten, meint der AfD-Politiker Martin Kohler und sieht das Grundproblem aller Großstädte woanders.
Neben einem Stopp aller Neubaugebiete fordern mehrere Freiburger Klimagruppen eine Wohnraumbesteuerung ab 40 m².