Internationale Ärzte, Forensiker und Militärs erheben schwere Vorwürfe: Die dokumentierten Verletzungen hunderter Kinder in Gaza deuten demnach eindeutig auf gezieltes Töten hin.
Ein Sozialdemokrat als Millionär? Martin Winkler macht aus seinem Wohlstand keinen Hehl und bezeichnet sich selbst als „Mann der Wirtschaft“. Mit markigen Ansagen gegen Schwarz-Blau will er seine Partei neu aufstellen.
Wie schon andere Linke vor ihr sorgt nun auch die Grazer Influencerin Shurjoka nach dem Attentat auf Charlie Kirk mit geschmacklosen Aussagen für Aufsehen.
In der Vergangenheit musste sich der AfD-Politiker Björn Höcke bereits so manchen geschmacklosen Vergleich gefallen lassen. Nun hat ihn Julian Nida-Rümelin mit Joseph Goebbels in eine Reihe gestellt.
Ein Sozialdemokrat als Millionär? Martin Winkler macht aus seinem Wohlstand keinen Hehl und bezeichnet sich selbst als „Mann der Wirtschaft“. Mit markigen Ansagen gegen Schwarz-Blau will er seine Partei neu aufstellen.
In der Vergangenheit musste sich der AfD-Politiker Björn Höcke bereits so manchen geschmacklosen Vergleich gefallen lassen. Nun hat ihn Julian Nida-Rümelin mit Joseph Goebbels in eine Reihe gestellt.
Martin Sellner kritisiert das deutsche Asylsystem, fordert konsequente Rückführungen und warnt vor der Entstehung eines „Kleinsyriens“ in Deutschland. Gleichzeitig sieht er in der FPÖ unter Kickl ein Erfolgsmodell für die AfD.
Die Hansestadt Rostock investiert fast eine Million Euro in zwei Häuser für die linke Szene, während das Stadtsäckel ein hohes Defizit aufweist. CDU, FDP und AfD sprechen von einem politischen Skandal und massiver Klientelpolitik.
Wie schon andere Linke vor ihr sorgt nun auch die Grazer Influencerin Shurjoka nach dem Attentat auf Charlie Kirk mit geschmacklosen Aussagen für Aufsehen.
Das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam muss schließen – nicht aus Geldmangel, sondern aufgrund ideologischer Grabenkämpfe und einer Kampagne gegen seine Leiterin, Susanne Schröter.
Ein aktueller Bericht zeigt: Viele Syrer zieht es gezielt nach Wien – allerdings nicht aus kulturellen oder sozialen Gründen, sondern wegen der besseren Sozialleistungen.
Am Christopher Street Day blieb der Reichstag ohne Regenbogenflagge – sehr zum Missfallen des Limburger Bischofs. Dieser sprach von einer verpassten Chance für ein starkes Zeichen.
Internationale Ärzte, Forensiker und Militärs erheben schwere Vorwürfe: Die dokumentierten Verletzungen hunderter Kinder in Gaza deuten demnach eindeutig auf gezieltes Töten hin.
Der US-Energieminister Chris Wright sieht die milliardenschweren Abmachungen zwischen Brüssel und Washington nicht als Übergangslösung, sondern als dauerhafte Neuordnung der Energiemärkte.
Der Tod von Charlie Kirk markiert einen Einschnitt für all jene, die sich für Freiheit, Familie und Nation einsetzen. Heimo Lepuschitz sieht in seinem Vermächtnis eine Mahnung, diesen Weg klar und entschlossen weiterzugehen.
Die Website „Charlie’s Murderers“ bündelt systematisch Hinweise auf Personen, die den Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk im Internet gefeiert oder verharmlost haben.
In Kärnten konnten schlesische Schüler erleben, wie Sprachförderung, Kultur und europäische Verständigung praktisch zusammenwirken. Mit dem Projekt setzte die Deutsche Burschenschaft ein starkes Zeichen für den bedrohten Deutschunterricht in Schlesien.
Ein Museum kann die Augen für Unbekanntes öffnen, aber auch den Blick auf Themen einengen, wenn es eine politische statt einer wissenschaftlichen Aufgabe verfolgt.
Am 23. August feierte die Stadt Großbeeren das alljährliche Siegesfest und gedachte der Schlacht aus dem Jahre 1813, die die Franzosen an der Einnahme Berlins hinderte.
Die „Thron Mittgarts“-Reihe entführt den Leser in eine brutale, aber faszinierende Welt voller Helden, Intrigen und germanischer Traditionen. Die Geschichten um den Göttersohn Sigi und seine Nachkommen lassen das frühe 3. und 4. Jahrhundert eindrucksvoll auferstehen.
Eine Studie prognostiziert, dass klimatische Extreme und strengere Regeln im Pflanzenschutz die Ernteerträge in Deutschland deutlich verringern könnten.
Eine neue Studie zeigt, dass Europas Unternehmen massiv von US-Technologien abhängig sind. Experten warnen vor einem Kontrollverlust über Daten sowie vor einer Gefahr für die digitale Autonomie.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele seit 2015 Zugewanderte in Deutschland arbeiten, jedoch überwiegend in gering bezahlten Berufen.
Junge Arbeitnehmer verlieren in KI-geprägten Branchen deutlich an Boden. Laut einer neuen Studie sinken die Jobchancen für 22- bis 25-Jährige insbesondere in zwei bestimmten Bereichen erheblich.
OpenAI hat erstmals detailliert offengelegt, wie mit Nutzerdaten in ChatGPT umgegangen wird. Dabei wird deutlich: Mitarbeiter dürfen Inhalte einsehen und diese im Ernstfall sogar an die Polizei weiterleiten.
Trotz wachsender Konkurrenz bleibt X der klare Marktführer unter den Kurznachrichtendiensten. Vor allem im Web setzt Elon Musks Plattform Maßstäbe.
Flüssigerdgas gilt nicht mehr als klimafreundliche Brückentechnologie. Neue Studien zeigen, dass dieser Energieträger sogar klimaschädlicher ist als Kohle.
Nachdem anfangs viele Nutzer von X abgewandert waren, stellen Beobachter nun fest, dass zahlreiche von ihnen zu Musks Plattform zurückkehren. Gleichzeitig kämpft die Konkurrenzplattform Bluesky mit politischer Einseitigkeit.